Chormusik in Moers

Mitreißender A-Capella-Chor füllt Kulturzentrum Rheinkamp

| Lesedauer: 2 Minuten
Die Witches of Pitches gaben am Samstag ein Konzert im Kulturzentrum Rheinkamp.

Die Witches of Pitches gaben am Samstag ein Konzert im Kulturzentrum Rheinkamp.

Foto: Christoph Karl Banski

Moers.   Hunderte Zuschauer verfolgen die Konzerte der „Wichtes of Pitches“ im Kulturzentrum Rheinkamp. Am Ende gab es sogar ein Geburtstagsständchen.

Am Wochenende gaben die Moerser Hexen (englisch: witches) im Kulturzentrum Rheinkamp zwei große Konzerte. Dem A-Capella-Chor gelingt es immer wieder, sein Publikum mitzureißen. Das schlägt sich nicht zuletzt in einer großen Fangemeinde nieder.

Das Kulturzentrum zählte am Samstag um die 380 Besucher. Chorleiterin Valerie Pöllens Hexen hielten, was die Besucher sich versprochen hatten. Gewohnt fetzig boten sie ein buntes Programm aus Musicalhits, Klassikern (California Dreaming), Filmmusik (My heart will go on) und verschiedene Medleys.

Auch Sketche standen auf dem Programm

Im ersten Teil trugen sie schwarze Kleidung und orangfarbene Accessoires, eine Schärpe, einen Schal oder eine Ansteckblume. Das Programm stand unter dem Titel „Music ist the Key“ (Musik ist der Schlüssel)und jeder konnte sehen, mit welcher Leidenschaft die Witches singen. Musik wechselte ab mit kleinen Sketchen, etwa über zwei Frauen, von denen die eine eine neue Brille erhalten hat und auf einmal jede Falte haarscharf erkennen kann. „Ich hätt mich selbst fast nicht erkannt, mein Gesicht ist kollabiert…. Selbst meine Falten könn´ mein Make Up nicht mehr halten“. Der Sketch bildete gleichzeitig die Einleitung zum Song von Ina Müller.

Für den Titel „My heart will go on“ aus dem Kinofilm „Titanic“ holte Pöllen dann ihre Flöte. Das Intro klang hell durch den Saal. Der Chor hatte ein Seil in den Händen.

Den Zuschauern im Saal lief ein Schauer über den Rücken, sie lauschten still, bis der letzte Ton verklungen war. Danach wurde es noch einmal richtig lebendig. Grünes und orangenes Licht schufen einen Dschungel, die passende Kulisse für „The Lion sleeps tonight“.

Das Geburtstagskind trägt plötzlich ein Hütchen

Valerie Pöllen und Co-Chorleiterin Beate Bänsch dirigierten abwechselnd das gut zweistündige Programm.

Die Hexengemeinde hatte noch eine ganz besondere Überraschung vorbereitet. Nicole aus dem Publikum hatte Geburtstag. Das ließen sich die Witches nicht zweimal sagen. Nicole bekam ein Hütchen aufgesetzt und dann ein Geburtstagsständchen der Extraklasse.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Moers und Umland