
Martina Collin ist seit 2020 Leiterin des „Seestern“.
Foto: Privat
Moers. Ferienprogramm im Moerser „Seestern“ der Grafschafter Diakonie: Das alles passiert ab dem 18. Juli in der Offenen Einrichtung für Kinder.
Jeden Tag eine schöne Erfahrung wartet auf alle Kinder von sechs bis 14 Jahren beim Ferienprogramm des „Seestern“ der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers.
Ab dem 18. Juli heißt es für sie drei Wochen lang von Montag bis Freitag „Treffpunkt, 14 Uhr“ an der offenen Einrichtung am Dresdener Ring 63 – 65. Bis zum 5. August können die Jungen und Mädchen dort, betreut vom fünfköpfigen Seestern-Team, ihren Erlebnisdurst stillen, heißt es in einer Pressemitteilung. Beim Geländespiel toben die Jungen und Mädchen zum Beispiel durch die Mattheck.
Oder sie schwingen zusammen die Rasseln und kreieren beim Trommeln tolle Rhythmen. Wer sich traut, darf an der Nähmaschine kreativ werden oder erprobt sich mit Malerkittel und Pinsel als Künstler. Beim Hörspiel-Workshop erzählt, erfindet und produziert der Nachwuchs seine eigenen Geschichten. Einfach tanzen, lachen und Spaß haben geht auf der großen Sommerparty und es gibt einen geheimnisvollen „Überraschungstag“.
Das Ferienprogramm kann auch an einzelnen Tagen besucht werden, eine Anmeldung ist nicht nötig. Zusätzlich ist das Spielhaus Mattheck am Dresdener Ring von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Auch dort können sich die Kinder zum Spielen treffen.
- Voller Zugriff auf alle Artikel auf WAZ.de
- 70% weniger Werbung
- Flexible Laufzeit, jederzeit kündbar