Unfall

Sechsjähriger wird auf Baarstraße angefahren

| Lesedauer: 2 Minuten
Wie schwer die Verletzungen des Sechsjährigen sind, war am Abend unklar. Vorsichtshalber flogen Rettungskräfte ihn in die Essener Uni-Klinik.

Wie schwer die Verletzungen des Sechsjährigen sind, war am Abend unklar. Vorsichtshalber flogen Rettungskräfte ihn in die Essener Uni-Klinik.

Foto: Michael May

Sümmern.   Kurz vor der Einmündung Baarstraße/Am Westhang hat ein Autofahrer einen Jungen erfasst. Ein Hubschrauber flog ihn in die Essener Uni-Klinik.

Schwere Verletzungen erlitt ein sechsjähriger Junge am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall kurz vor der Einmündung Baarstraße/Am Westhang.

Der Sümmeraner war mit seiner Mutter und seinem kleineren Bruder an der Bushaltestelle in Richtung Iserlohner Heide aus einem Bus ausgestiegen. Die Mutter hatte nach Angaben der Polizei beide Jungen an der Hand, mit der einen schob sie zugleich ihr Fahrrad. Als sie in der Mitte der Fahrbahn gewesen seien und sich von rechts ein Auto genähert habe, habe sie dem Jungen noch gesagt, dass er stehen bleiben solle. Doch er habe sich losgerissen und sei losgelaufen, wohl in dem Glauben, die Straße noch vorher überqueren zu können. Der Autofahrer, ein 56-jähriger Iserlohner, der nach Angaben von hinter ihm fahrenden Zeugen nicht schneller als mit dem dort erlaubten Tempo 60 unterwegs war, reagierte zwar schnell – wie auch an den Bremsspuren auf der Fahrbahn zu sehen war.

Mit dem Oberkörper auf die Motorhaube aufgeschlagen

Er konnte jedoch seinen Opel Astra nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen und erwischte den Jungen frontal, so dass dieser mit dem Oberkörper auf die Motorhaube aufschlug. Der Junge war anschließend ansprechbar, da aber unklar war, wie schwer seine inneren Verletzungen vor allem im Bauchraum sind, wurde er zur Vorsicht nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik Essen geflogen.

Die Baarstraße wurde für die Dauer des Einsatzes zunächst einspurig und dann komplett bis gegen 21 Uhr gesperrt. Neben der Berufsfeuerwehr waren auch die Löschgruppen Bremke und Iserlohner Heide der Freiwilligen Feuerwehr vor Ort, um auf der benachbarten Wiese die Landestelle für den Hubschrauber „Akkon Bochum 89-1“ aus Marl mit Leuchten zu kennzeichnen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Iserlohn