Kontrolle

Polizei in Herne setzt Laster mit 23 Tonnen Nudeln fest

Ein Lastwagen fuhr voll beladen mit Nudeln durch Herne. Die Beamten stoppten das Fahrzeug. Der Zustand des Fahrers gefiel der Polizei gar nicht.

Ein Lastwagen fuhr voll beladen mit Nudeln durch Herne. Die Beamten stoppten das Fahrzeug. Der Zustand des Fahrers gefiel der Polizei gar nicht.

Foto: Markus Weißenfels / FUNKE Foto Services

Herne.  Die Polizei hat in Herne einen Lastwagen mit 23 Tonnen Nudeln festgesetzt. Der Zustand des Fahrers war überraschend dramatisch.

Die Polizei hat an der Dorstener Straße in Herne einen Lastwagen mit 23 Tonnen Nudeln gestoppt. Der 45-jährige Fahrer wurde im Rahmen einer Schwerlastkontrolle auf Höhe der A 42 angehalten. Als er ausstieg, nahmen die Beamten starken Alkoholgeruch wahr.

+++ Auch interessant: 60-jährige Kathrin Weckmann in Herne kämpft um ihr Leben +++

„Kerzengrade stand der angehaltene Lastwagenfahrer vor den Beamten der Verkehrsdienstgruppe 1 aus Bochum“, sagt Polizeisprecher Jens Artschwager in einer Mitteilung. „Der Fahrer machte zunächst einen guten Eindruck und durchstand die Kontrolle fast tadellos. Doch dann wehte ein Windstoß die Alkoholfahne des 45-Jährigen in Richtung der Beamten.“

Alkoholtest bei Fahrer: Messgerät spuckt Wert von 2,14 Promille aus

Da das Alkoholtestgerät nach dem Test bereits untypisch lange rechnete, hätten die Beamten bereits Schlimmeres geahnt. „Das Gerät spuckte schließlich einen Wert von 2,14 Promille aus.“ Dem Fahrer sei eine Blutprobe entnommen worden. Die Polizei habe ein Strafverfahren eingeleitet und eine Sicherheitsleistung erhoben. Die Weiterfahrt in Deutschland wurde untersagt.

+++ Herne: Beliebtem Weihnachtsmarkt droht 2023 das Aus +++

Problematisch war, dass der Fahrer auch in der Schlafkabine seines Lastwagens wohnt. Ihm sei deshalb durch die Polizei der weitere Aufenthalt im Lastwagen erlaubt worden, erklärt Artschwager. „Damit der Mann nicht auf dumme Gedanken kommt, wurde der Lkw mit einer Parkkralle gegen das Wegfahren versehen.“

Das Unternehmen habe bereits einen Fahrer „im näheren EU-Ausland auf die Reise geschickt“, der den Lkw und den Fahrer aus Deutschland abholt. Erst dann werde die Kralle wieder entfernt und die Nudeln gehen wieder auf die Reise, heißt es.

+++ Auch interessant: Café in Herne-Mitte gibt auf +++

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Herne / Wanne-Eickel