Horststadion

Initiative punktet: 140 Mitglieder und 860 Unterschriften

Der Vorstand der Bürgerinitiative Horststadion Holsterhausen hat sich am Rande des Heimspiels von Arminia Holsterhausen gegen den VfB Börnig vorgestellt. Bei freiem Eintritt kamen rund 300 Zuschauer.

Der Vorstand der Bürgerinitiative Horststadion Holsterhausen hat sich am Rande des Heimspiels von Arminia Holsterhausen gegen den VfB Börnig vorgestellt. Bei freiem Eintritt kamen rund 300 Zuschauer.

Foto: Barbara Zabka

Herne.   Die Bürgerinitiative für den Erhalt des Horststadions meldet Erfolge: Das Bündnis hat bereits 140 Mitglieder. Auch online gibt es Zustimmung.

Eine 0:1-Heimniederlage hat Fußball-Kreisligist Arminia Holsterhausen am Sonntag beim Heimspiel gegen VfB Börnig im Horststadion hinnehmen müssen. Die neu gegründete Bürgerinitiative (BI) zum Erhalt der Holsterhauser Sportanlage an der Gartenstraße konnte dagegen gleich mehrfach punkten.

So hätten sie am Rande des Kicks gegen Börnig von rund 300 Zuschauern Rückhalt bekommen, berichtet die BI. Doch damit nicht genug: Nur wenige Wochen nach der Gründung habe man bereits 140 beitragszahlende Mitglieder, so die Initiative.

Mehr als 800 Unterschriften für Online-Petition

Für eine jüngst im Internet geschaltete Online-Petition hätten bereits mehr als 800 Menschen unterzeichnet. Die Adresse lautet: www.openpetition.de/petition/online/buergerinitiative-horststadion-holsterhausen.

Der BI-Vorstand übt Kritik an den gewählten Holsterhauser Stadtverordneten von SPD und CDU: Sie vermissten eine Stellungnahme der Kommunapolitiker, ob diese für einen Erhalt oder für den Verkauf des Horststadions seien, heißt es.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Herne / Wanne-Eickel