Herne. Mit Beginn der Ferien sind die Schlangen am Flughafen Düsseldorf noch länger geworden. Was Herner Reisebüros den Kunden als Tipps mitgeben.
Zum Beginn der Sommerferien haben sich noch einmal lange Schlangen am Düsseldorfer Flughafen gebildet, Flüge wurden kurzfristig gestrichen, Reisende kamen nicht mehr rechtzeitig zum Abflug. Was Herner Reisebüros zur aktuellen Situation sagen und welchen Tipp sie ihren Kunden mit auf den Weg geben.
„Die Situation bei der Abfertigung ist eine Katastrophe“, sagt Hubert Wiecorek, Inhaber des gleichnamigen Reisebüros in Röhlinghausen. „Wir können es nicht nachvollziehen – Personalmangel hin, Personalmangel her.“ Bisher habe zum Glück noch keiner seiner Kunden den Flieger verpasst. Eine Reisende habe sich am Samstag aber gemeldet, weil ihr Flug kurzfristig gestrichen wurde: „Sie hat zehn Minuten vor Abflug eine SMS bekommen, dass der Flug nicht geht.“ Sie habe aber später am Tag mit einem anderen Flieger ihr Reiseziel erreicht.
Flughafen-Chaos: Herner Reisebüro rät drei Stunden einzuplanen
Sein Rat an die Kunden: „Drei Stunden früher sollte man am Flughafen sein - auch wenn der Flieger um 6 Uhr morgens geht.“ Die frühere Zwei-Stunden-Regel reiche heute nicht mehr aus. Besonders Mallorca-Reisenden macht er aber Mut: „Mallorca ist eine Rennstrecke. Das ist wie ein Taxiunternehmen“, es gingen so viele Flieger am Tag, dass bei Ausfall eines Fluges ein Ersatz gefunden werde.
Die Hauptstoßzeit am Flughafen in Düsseldorf sei zwischen 6 und 12 Uhr, danach beruhige sich die Lage etwas, so die Beobachtung von Oliver Adamski, Chef eines Reisebüros ins Herne-Mitte. Auch er rät, drei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein. Noch früher anzureisen würde nicht viel bringen, da man dann mit Passagieren für frühere Flüge kollidiere.
Nachrichten aus Herne - Lesen Sie auch:
Flughafen-Chaos: Für Hernerin platzte der Griechenland-Urlaub
899 von 900 Punkten: Hernerin (18) gelingt fast perfektes Abi
Flughafen-Chaos: Hernerin verpasst gleich zwei Maschinen
Er rät allen Reisenden aber, falls möglich, den Vorabend-Check-In zu nutzen und bei Fluglinien, wo das nicht möglich ist, den Web-Check-In. „Wenn man vorzeitig eincheckt, ist man definitiv fix auf der Liste. Falls eine Überbuchung vorliegt, kann Sie die Fluggesellschaft nicht mehr von der Liste nehmen“, erläutert Adamski. Das hilft aber natürlich nur, wenn der Flug nicht kurzfristig ganz gestrichen wird.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Herne / Wanne-Eickel