Antikriegstag 2022

Herner DGB ruft zum Antikriegsprotest gegen Aufrüstung auf

In Herne gibt es am Donnerstag, den 1. September eine Kundgebung in der Bahnhofstraße zum Antikriegstag. Hier ein Bild von der Veranstaltung 2019.

In Herne gibt es am Donnerstag, den 1. September eine Kundgebung in der Bahnhofstraße zum Antikriegstag. Hier ein Bild von der Veranstaltung 2019.

Foto: Rainer Raffalski / Funke Foto Services GmbH

Herne.  Zum Antikriegstag ruft der DGB-Herne zum Protest gegen Krieg auf. Gemeinsam mit der Friedensinitiative und dem Sozialforum gibt es eine Aktion.

Zum Antikriegstag 2022 findet am Donnerstag, 1. September, in Herne eine Kundgebung gegen Krieg und für Frieden statt.

Herne: Protest gegen Aufrüstung auf Kosten der Bevölkerung

Unter dem Motto „Gegen Krieg und Hochrüstung - Für Frieden und soziale Gerechtigkeit - Keine Abwälzung der Kriegskosten auf die Bevölkerung“ veranstalten die Herner Friedensinitiative, DGB-Stadtverband Herne und das Herner Sozialforum eine Protestaktion in der Herner Bahnhofstraße.

Protestiert werde gegen das Abwälzen von Kriegs- und Rüstungskosten auf die breite Masse der Bevölkerung, heißt es von den Veranstaltern. Der DGB-Herne, die Herner Friedensinitiative und das Herner Sozialforum fordern zum Antikriegstag, das sofortige Beenden des Ukraine-Krieges und stehen ein für Frieden in Europa und der Welt.

Die Antikriegsaktion beginnt am Donnerstag, 1. September, um 17 Uhr am Kugelbrunnen (Bahnhofstraße) in Herne-Mitte. Nach der Begrüßung durch Edith Grams(Herner Friedensinitiative) werden Pfarrer Uwe Leising und Norbert Arndt (Sozialforum) sprechen. Der Herner Musiker Karl Kühn wird die Aktion mit Protest- und Friedensliedern begleiten, heißt es weiter.

Nachrichten in Herne - Lesen Sie auch:

Herne: An vier Grundschulen werden Container aufgestellt

„Hochleveln“: In Herne startet eine neue Ausbildungskampagne

Gastrokritik: So schmeckt’s im neuen Nährstoffreich in Herne

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Herne / Wanne-Eickel