Stadtentwicklung

Herner Beirat zur Blumenthal-Entwicklung ist gestartet

Um die Entwicklung der Zechenbrache General Blumenthal zu begleiten, wurde der Kommunale Entwicklungsbeirat gegründet. Nun hat er seine Arbeit aufgenommen.

Um die Entwicklung der Zechenbrache General Blumenthal zu begleiten, wurde der Kommunale Entwicklungsbeirat gegründet. Nun hat er seine Arbeit aufgenommen.

Foto: Hans Blossey / www.blossey.eu

Herne.  Der Kommunale Entwicklungsbeirat, der für die Entwicklung der Zechenbrache Blumenthal ins Leben gerufen worden ist, hat seine Arbeit aufgenommen.

Der „Kommunale Entwicklungsbeirat“, der für die Entwicklung der Zechenbrache General Blumenthal ins Leben gerufen worden ist, hat seine praktische Arbeit aufgenommen.

In der ersten Sitzung hat der Beirat nach Klärung von Formalien für die weiteren Beratungen vier Themenbereiche identifiziert, die bei den kommenden Treffen in kleineren Gruppen bearbeitet werden. Konkret geht es dabei um die Felder Mobilität und Verkehr, Umwelt und Naturschutz, Soziales sowie Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie.

Inhaltlich und kommunikativ begleitet das Humboldt-Viadrina-Forum um Prof. Gesine Schwan den Prozess. Als lokale Moderatoren fungieren die bestens in der Stadtgesellschaft vernetzten Gudrun Thierhoff und Heinz Letat. Die Stadt Herne sorgt für den organisatorischen Rahmen und für die Workshops. Bis zum November sind drei weitere in Präsenz geplant und terminiert. Ziel des Beirats ist es, die unterschiedlichen Interessen für das Projekt zu bündeln und in einen inhaltlichen, durchaus kontroversen Austausch zu gelangen, Verständnis für andere Positionen zu schaffen und mögliche Kompromisse für die weiteren Beratungen im politischen Raum zu erarbeiten.

Den Aktivitäten des Beirates kann über diesen Link gefolgt werden: www.kebherne.blog. Darüber hinaus gibt es bei Instagram den Kanal „KEB Herne“, über den Fotos und weiterführende Informationen abgerufen werden können.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Herne / Wanne-Eickel