Herne Für Schulklassen bietet das LWL-Museum für Archäologie in Herne in der Coronazeit Online-Live-Führungen nach individueller Absprache an.
Zwei archäologische Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bieten ab sofort neue digitale Formate an, die sich vor allem an Schulklassen in Corona-Zeiten richten, aber auch allen Interessierten zur Verfügung stehen. Denn derzeit sind sowohl LWL-Museum für Archäologie in Herne als auch im LWL-Römermuseum in Haltern am See Führungen nur für Gruppen bis zehn Personen möglich.
Online Live-Führungen in Herne
Deshalb bietet das Herner Museum "Online-Live-Führungen" als Videoformat an. "Einzelpersonen, große Gruppen und vor allem Schulklassen können dieses Angebot von jedem Ort aus nutzen", sagt Michael Lagers, Leiter der Bildung und Vermittlung am LWL-Archäologiemuseum in Herne. Mittels Video-Konferenz können sich zum Beispiel Schulklassen direkt aus dem Klassenraum digital mit dem Museum verbinden und über ein Thema wie "Entwicklung des Menschen", "Steinzeit" oder "Mittelalter" eine Live-Führung erhalten. Dabei können die Teilnehmer Fragen stellen und Gedanken austauschen. "Das macht das Ganze sehr individuell und interaktiv", sagt Lagers. Themenwünsche, Termin und Dauer des virtuellen Museumsbesuchs können vorab abgesprochen werden.
Führung durch die Pest-Ausstellung
Das Museum bietet dieses Angebot auch für die bis 15. November verlängerte Sonderausstellung "Pest!" an. "Wir bieten ab sofort auch die Möglichkeit, die Ausstellung über eine Online-Live-Führung zu besuchen, um mehr über die Geschichte von Seuchen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen zu erfahren" so Doreen Mölders, Leiterin des LWL-Museums. Das LWL-Römermuseum geht unterdessen mit seinen Besuchern auf digitale Schatzsuche ("Römer Caching").
Sowohl in Herne als auch in Haltern können die digitalen Besucher zunächst bis Ende 2020 unter dem Motto "pay what you want" ("Zahle, was du willst") selbst entscheiden, wie viel sie für das virtuelle Erlebnis bezahlen möchten.
Führungen in Kleingruppen möglich
Darüber hinaus seien in beiden Häusern auch wieder Führungen für kleine Gruppen bis zehn Personen möglich, teilt der LWL mit, unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln. Auch eine Buchung von Führungen für Kleingruppen durch die verlängerte Sonderausstellung "Pest!" sei in Herne möglich. Ab Sonntag, 21. Juni, werde das Angebot außerdem um öffentliche Kurzführungen erweitert. Eine telefonische Anmeldung wird empfohlen: 02323 94628-0. Mehr auf www.lwl-landesmuseum-herne.de.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Herne / Wanne-Eickel