Hattingen. Der landesweite Warntag wird am Donnerstag (9.3.) ab 11 Uhr für Alarm sorgen. Auch in Hattingen und Sprockhövel heulen die Sirenen und Handys.
Es ist wieder Zeit für einen Probealarm. Am heutigen Donnerstag, 9. März, heulen um 11 Uhr in den Städten im Ennepe-Ruhr-Kreis die Sirenen. Zeitgleich werden Push-Nachrichten über Cell Broadcast und die Warn-App Nina direkt auf die Handys gesendet. Zudem werden landesweit alle Werbetafeln der Firma Ströer angesteuert.
>>> Mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
Als „Warntag“ hat dieses Ereignis in Nordrhein-Westfalen inzwischen einen festen Platz im Kalender, er findet an jedem zweiten Donnerstag im März und September statt. „Zum einen geht es darum, Technik und Abläufe zu testen. Zum anderen wollen wir bei den Bürgerinnen und Bürger das Bewusstsein für die Sirenensignale erhöhen“, erklärt Rolf-Erich Rehm, Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz im Schwelmer Kreishaus. Dafür werden die kreisweit 110 vorhandenen Sirenen zeitgleich ertönen.
Dreiteilige Tonfolge
Der Probealarm am 9. März ist wie immer dreiteilig. Ertönen sollen die Sirenen dabei um 11 Uhr, um 11.05 Uhr und um 11.10 Uhr. Teil eins und drei bestehen aus einem einminütigen Dauerton, Teil zwei besteht aus einem Heulton, der eine Minute an- und abschwillt.
+++ Sie wollen keine Nachrichten aus Hattingen verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++

Der Dauerton bedeutet Entwarnung, der Heulton Warnung, gleichbedeutend mit der Aufforderung schnellstmöglich Gebäude oder Wohnungen aufzusuchen und sich weiter zu informieren.
>>> Folgen Sie unserer Redaktion auf Facebook – hier finden Sie uns
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hattingen