Digitale Diät?

134 Mal – so oft soll der Durchschnittsdeutsche am Tag auf sein Handy schauen. Wahnsinn! Aber kein Wunder. Wenn man sich umschaut, sieht man kaum einen Ort, der heute noch Handy-frei ist. Selbst auf Konzerten schaut der Künstler heute nicht mehr auf ein Meer von brennenden Feuerzeugen, sondern auf leuchtende Handydisplays.

134 Mal – so oft soll der Durchschnittsdeutsche am Tag auf sein Handy schauen. Wahnsinn! Aber kein Wunder. Wenn man sich umschaut, sieht man kaum einen Ort, der heute noch Handy-frei ist. Selbst auf Konzerten schaut der Künstler heute nicht mehr auf ein Meer von brennenden Feuerzeugen, sondern auf leuchtende Handydisplays.

Schon die Kleinsten werden heute zu wahren „digital natives“ (digitale Ureinwohner) erzogen. So selbstverständlich wie der Schnuller gehört mittlerweile auch das Smartphone als Babysitter dazu. Einige Wissenschaftler sehen diese Entwicklungen mit Besorgnis.

Ob man bereits Smartphone-süchtig oder -gefährdet ist, kann man dabei ganz leicht selbst von einer kostenlosen App prüfen lassen. Die sogenannte „Menthal App“ wurde von Wissenschaftlern der Uni Bonn entwickelt und sammelt im Rahmen einer Studie Daten über Nutzungsdauer und -art des Handykonsums. Nach ein paar Tagen liefert die App uns dann den statistischen Spiegel. Was für ein Nutzertyp sind wir insgesamt und im Detail? Als Reaktion entschlossen sich übrigens viele der ersten Studienteilnehmer spontan zu einer digitalen Diät...

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hagen