Hagen-Mitte. Eine Führung durch die Ausstellung „Thomas Baumgärtel – 30 Jahre Bananensprayer“ findet am Sonntag, 15. Januar, um 11.15 Uhr statt. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums zeigt das Osthaus-Museum über 50 Werke des Bananensprayers. Die Kunstbanane ist zu finden an den Fassaden von Museen, Galerien, Ateliers, Messehallen u.v.m. Thomas Baumgärtel hat eine Ikone für die Kunstwelt geschaffen, deren Sprache international verstanden wird: von New York bis Moskau, von Paris bis Hagen.
Eine Führung durch die Ausstellung „Thomas Baumgärtel – 30 Jahre Bananensprayer“ findet am Sonntag, 15. Januar, um 11.15 Uhr statt. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums zeigt das Osthaus-Museum über 50 Werke des Bananensprayers. Die Kunstbanane ist zu finden an den Fassaden von Museen, Galerien, Ateliers, Messehallen u.v.m. Thomas Baumgärtel hat eine Ikone für die Kunstwelt geschaffen, deren Sprache international verstanden wird: von New York bis Moskau, von Paris bis Hagen.
Auch politische Inhalte
Mittlerweile befinden sich rund 4000 Bananen an deutschen und internationalen Kunsthäusern. Alle Häuser werden von Thomas Baumgärtel ausgesucht und als Orte für zeitgenössische Kunst geadelt. Die Kunst von Baumgärtel ist umfassend: sein intermediales Werk bezieht Zeichnungen, Druckgrafiken, Wandmalerei, Collagen und Objektkunst ein. Politische Inhalte sind ihm alles andere als fremd. In seinen Aktionen und Happenings prangert er mal die Doppelmoral der Kirche an, protestiert gegen den internationalen Waffenhandel und äußert sich zu den Terrorakten in Paris.
Für den einstündigen Rundgang durch die Ausstellung wird zusätzlich zum regulären Eintritt ein Führungsentgelt von 5 Euro erhoben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es wird jedoch um Verständnis dafür gebeten, dass nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen werden kann.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hagen