Umwelt

Klimafreundliches Verhalten lohnt sich – mit dem Klima-Taler

| Lesedauer: 2 Minuten
Fahrrad fahren ist eindeutig eine klimafreundliche Art sich fortzubewegen. Und das zahlt sich auch in Gladbeck jetzt aus – mit dem Klima-Taler.

Fahrrad fahren ist eindeutig eine klimafreundliche Art sich fortzubewegen. Und das zahlt sich auch in Gladbeck jetzt aus – mit dem Klima-Taler.

Foto: Oliver Mengedoht / Foto: Oliver Mengedoht / FUNKE Foto Services

Gladbeck.  Die Stadt Gladbeck führt die Klima-Taler-App ein. Für die klimafreundliche Fortbewegung gibt es Klima-Taler. Was dafür in Gladbeck geboten wird.

Anreiz bieten für ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten: Mit diesem Ziel führt die Stadt Gladbeck die sogenannte Klima-Taler-App ein. Die App motiviert mit spielerischen Elementen Nutzerinnen und Nutzer dazu, sich klimafreundlich zu verhalten.

Die Grundidee: Mit klimafreundlicher Fortbewegung wird eine eigene Klima-Währung, die Klima-Taler, geschaffen. Die App erkennt, ob Smartphone-Nutzer mit dem Auto oder aber mit dem Fahrrad, zu Fuß oder dem ÖPNV unterwegs sind. Durch die eingesparten CO2-Emissionen im Vergleich zur Pkw Nutzung werden die Klima-Taler generiert. Ein Klima-Taler entspricht fünf Kilogramm eingesparte CO2-Emissionen.

Lesen Sie auch

Die Klima-Taler können in Geschäften in Gladbeck und online eingelöst werden. Von Rabatten über Prämien bis hin zu kostenlosem Eintritt ist vieles denkbar. Für den Start in Gladbeck stehen neben Online-Angeboten auch die ersten lokalen Angebote zur Verfügung: Mit dabei sind das Unternehmen Arthurkopf, das trendige Taschen und Accessoires aus alten Fahrradschläuchen herstellt und sich seit Geschäftsgründung für nachhaltige Mobilität einsetzt, das Eiscafe „Wolli’s Traumeis“ aus Zweckel sowie die Stadt Gladbeck mit der „Gladbeck Information“. Zudem gibt es aus dem Bereich Freizeit auch ein erstes Angebot: Der Miniaturgolfplatz Quast am Wittringer Wald.

++ Folgen Sie der WAZ Gladbeck auch auf Facebook! ++

Die Klima-Taler-App kann ab sofort in den App-Stores heruntergeladen werden. Bei der Registrierung werden keinerlei persönliche Daten erhoben, es muss lediglich der Standort freigegeben werden. Wichtig ist das Team: Es gibt mehrere Städte in der Klima-Taler App, die um die Wette CO2-Emissionen einsparen. Nutzer können direkt dem „Team Gladbeck“ beitreten, dabei können auch Schulteams und freie Teams innerhalb des „Team Gladbeck“ gegründet werden. Weitere Infos gibt es auf www.klima-taler.com, Händlerinnen und Händler aus Gladbeck können sich auf www.klima-taler.com/de/klima-partner/ registrieren und Angebote einstellen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Gladbeck