Gelsenkirchen. Kann Urbane Produktion lokale Wirtschafts-Entwicklung optimieren? Was funktioniert, was nicht? Dazu gibt es Mittwoch in Gelsenkirchen Antworten.
Welche Projekte sind entstanden, was hat funktioniert, was wurde nachhaltig installiert? Diesen Fragen gehen Akteure am Mittwoch, 9. Februar, nach: Nach fünf Jahren Förderung mit Bundesmitteln neigt sich das Forschungsprojekt „Urbane Produktion. Ruhr“ dem Ende entgegen. Bilanz gezogen wird in (teil)-öffentlicher Runde in der St. Joseph-Kirche in Gelsenkirchen-Schalke. Hier spielte sich 2021 bereits ein Teil der lokalen Projektaktivitäten ab.
Zwischen Theaterdekor und dem - in der Kirche auf Zeit verwahrten – gemeinnützigen Fundus der Materialverwaltung on Tour startete im Sommer 2021 beispielsweise das Festival „Walnuss und Gewebe – Gelsenkirchen produziert!“ Ziel sei es, neue ökonomische Visionen für Gelsenkirchen und das Ruhrgebiet zu entwickeln – mit Vernetzungsabenden, Diskussionsrunden, Workshops und: Nähkursen.
Wir taggen GElsen: Videos und Bilder aus Gelsenkirchen finden Sie auch auf unserem Instagram-Kanal GEtaggt. Oder besuchen Sie die WAZ Gelsenkirchen auf Facebook.
Das Institut Arbeit und Technik in Gelsenkirchen, die Hochschule Bochum, Wirtschaftsförderer beider Städte und auch der Verein „Die Urbanisten“ haben ein buntes Programm mit Rückblick, Inputs aus der Region und mehrere Podiumsdiskussionen zur urbanen Nahrungsmittelproduktion, Handwerk und Rahmenbedingungen zur Förderung Urbaner Produktion erstellt. Die Veranstaltung findet von 17 bis 19:30 Uhr als Hybrid-Format (Live-Runde uns Streaming) in der St. Joseph-Kirche in Schalke an der Grillostraße statt. Dabei gelten die Corona-Regelungen („2G+“, also zweifach geimpft oder genesen, mit zusätzlicher Auffrischungsimpfung oder tagesaktueller, zertifizierter Negativtestung).
Anmeldung unter https://urbaneproduktion.ruhr/events/abschlussveranstaltung-urbaneproduktion-ruhr/
- Verfolgen Sie die aktuelle Entwicklung zum Coronavirus in Gelsenkirchen in unserem Newsblog
- Lesen Sie mehr Geschichten aus Gelsenkirchen
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Gelsenkirchen