Zwangsversteigerungen Gelsenkirchen: Dieses Drogen-Haus kommt unter den Hammer Gelsenkirchen. Drehkreuz von Drogenhandel im großen Stil war ein Haus in Gelsenkirchen. Jetzt steht es in der Zwangsversteigerung. Die Objekte, die Preise.
Kreativ Gelsenkirchen: Holz in vielen Schichten zeigt ein Eigenleben Gelsenkirchen. In vielen Schritten verleiht Künstler Heiner Szamida seinen Werken vielfältige Details. Die Ausstellung „Die Idee konkret“ zeigt einen Ausschnitt
Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen: Berufskolleg setzt auf Wissen gegen Hetze Gelsenkirchen. Das Hans-Schwier-Berufskolleg Gelsenkirchen setzt auf Kontakte und Demokratieverständnis statt Hetze – gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde.
Streik Gelsenkirchen: Primark-Beschäftigte legen Arbeit nieder Gelsenkirchen. Streik für mehr Lohn und gerechtere Bezahlung: Am Donnerstag legten Primark-Beschäftigte ihre Arbeit nieder. „Haben noch ein bisschen Hoffnung.“
Vernissage Gelsenkirchen: Der Künstlerbund interpretiert die Zeichnung Gelsenkirchen. Sieben Kreative des Gelsenkirchener Künstlerbunds stellen gemeinsam aus. Alle zeigen ihre Sicht und Möglichkeiten mit dem Mittel der Zeichnung.
Grünflächen Revierpark Nienhausen: Die Befreiung vom „Schmuddel-Image“ Gelsenkirchen/Essen. Am 18. Juni feiert der neugestaltete Revierpark Nienhausen in Gelsenkirchen und Essen seine Eröffnung. Das wurde im Park alles umgestaltet.
Zentraldeponie… Deponie Gelsenkirchen: So urteilt Gericht über Anwohnerklage Gelsenkirchen. Die Klage gegen die Erweiterung der Zentraldeponie Emscherbruch in Gelsenkirchen wurde am Oberverwaltungsgericht verhandelt. Das Urteil.
Freizeit Festival in Gelsenkirchen bietet digitale Kunstwelten Gelsenkirchen. Das Festival „Blaues Rauschen“ präsentiert in Gelsenkirchen ungewöhnliche Klänge. Im Ückendorfer „Hier Ist Nicht Da“ stehen zwei Performances an.
Widerstand Gelsenkirchen: Ladendieb verletzt acht Polizisten leicht Gelsenkirchen-Erle. Erst versucht ein Mann in einem Laden in Erle etwas zu stehlen, dann leistet er massiven Widerstand und verletzt gleich acht Polizisten leicht.
Millionäre So viele Einkommensmillionäre leben in Gelsenkirchen Gelsenkirchen. Die Zahl der Einkommensmillionäre in Gelsenkirchen ist gestiegen - wenn auch nicht so stark wie im NRW-weiten Vergleich. Das sind die Zahlen.
Gewalt Buer: Polizisten müssen sich bei Einsatz mit Taser schützen Gelsenkirchen-Buer. Ein Routine-Polizeieinsatz in Gelsenkirchen-Buer eskaliert: Um sich zu schützen ziehen die Beamten ihre Elektroschockpistole.
Quartierentwicklung Gelsenkirchen-Schaffrath: „Mehr Potenzial als gedacht“ Gelsenkirchen-Beckhausen. Welche ungeahnten Vorzüge ein Experte dem Gelsenkirchener Ortsteil bescheinigt. Und wie er die von Anwohnern aufgelisteten Mängel bewertet.
Spielplätze Gelsenkirchen: Diese Spielplätze könnten modernisiert werden Gelsenkirchen. Bei einer Woche der Spielplatzfeste sagen die Kinder, was sie sich von ihrem Spielplatz wünschen. Diese Ideen könnten dann umgesetzt werden.
Energiewirtschaft Gelsenkirchen: Arbeiten für NRW-Leuchtturm-Projekt begonnen Gelsenkirchen-Scholven. BP und Uniper investieren 40 Millionen Euro in den Standort Gelsenkirchen-Scholven. „Grünes“ Vorhaben spart massiv Kohlendioxid ein.
Studie Studie zu Zombies: Darum sei Gelsenkirchen so gefährlich Gelsenkirchen. Eine (nicht ganz ernst gemeinte) Studie hat sich gefragt, wo man die Zombieapokalypse am besten überlebt. So hat Gelsenkirchen abgeschnitten.
Energiewende Verkehrte Welt? Fernwärme in Gelsenkirchen wird eingestellt Gelsenkirchen. Trotz der ausgerufenen Heizwende wird die Fernwärmeversorgung in einem Teil von Gelsenkirchen 2023 vollständig eingestellt. Das sind die Gründe.
Randale & Schalke Nach Massenschlägerei auf Schalke: Das sind die Strafen Gelsenkirchen. Nach der Randale und Massenschlägerei auf Schalke hat die Polizei erste Strafen gegen Gewalttäter verhängt. Das sind die Folgen, was noch kommt.
Ukraine-Hilfe: Tierschützer in Gelsenkirchen gehen neue Wege Gelsenkirchen. Die Ukraine-Hilfe hat sich neu aufgestellt. Dabei wollte Gelsenkirchens bekannteste Tierschützerin eigentlich aufhören – wegen der Politik.
Primark Gelsenkirchen: Erste Nachmieter zeigen Interesse Gelsenkirchen. Primark will Gelsenkirchen Ende 2023 verlassen und aus der eigenen Immobilie ziehen. Aber der Leerstand könnte nicht von langer Dauer sein.
Diese Gelsenkirchener suchen einen Platz für ihre Tiere Gelsenkirchen-Bismarck. Wolfgang Hasenbeck und Heike Borkowski haben ein Stück Land in Gelsenkirchen-Bismarck gepachtet. Bald müssen sie mit ihren Tieren umziehen.
So baut Impro-Theater in Gelsenkirchen Sprachbarrieren ab Gelsenkirchen. Das „Impro-Theater International“ in Gelsenkirchen fördert das Verständnis für andere Kulturen und Religionen – auch ohne gesprochene Sprache.
Am Limit: Darum schließen Gelsenkirchens Apotheken Gelsenkirchen. „Viele haben die Nase voll“: Mit einem Protest-Tag wollen sich Apotheken gegen die „Sparpolitik“ wehren. Das hat Folgen für die Kunden.
Gelsenkirchen: Neue Themen bei Graffiti-Tagen im Spunk Gelsenkirchen-Ückendorf. Ausdrücklich erwünscht ist das Sprayen im Gelsenkirchener Spunk. Das ist das Graffiti-Programm für den Juni, so können Jugendliche teilnehmen.
Brand in Gelsenkirchen: Wehr rettet Menschen per Drehleiter Gelsenkirchen-Feldmark. Die Gelsenkirchener Feuerwehr hat mehrere Personen bei einem Wohnungsbrand gerettet. Warum eine Rückkehr der Bewohner vorerst nicht möglich ist.
Primark in Gelsenkirchen: „Wir waren nur Firmenroboter“ Gelsenkirchen. Einst sei man „eine Familie“ gewesen. Doch dann leitete Primark eine neue Strategie ein. Für die Beschäftigten war es der Anfang vom Ende in GE.
New Colours Festival: Vier Tage feiner Jazz in Gelsenkirchen Nach einem erfolgreichen Start 2022 gibt es wieder das New Colours Festival in Gelsenkirchen. Diese Idee haben die Veranstalter für Familien.
Rumänen in Gelsenkirchen: „Sie laufen ins offene Messer“ Gelsenkirchen. Gabriele Junker vertritt viele Rumänen und Bulgaren, die in Gelsenkirchen leben. Wo sie die „Härte“ des Ausländeramts ungerecht findet.
Gelsenkirchen: Leibniz-Flügel hat seinen Platz gefunden Gelsenkirchen-Buer. Das Leibniz-Gymnasium in Gelsenkirchen-Buer hat einen neuen Konzertflügel: Davon soll jetzt auch die Stadtgesellschaft profitieren.
Eklat um Bahar Aslan: „Cancel Culture“ oder „Opferrolle“? Gelsenkirchen. Nach dem „braunen Dreck“-Tweet beendet das Land die Kooperation mit Bahar Aslan. In Gelsenkirchen prallen Welten von Grünen und FDP aufeinander.
Einsatz gegen Geldautomaten-Sprenger: Fünf Festnahmen Wiesbaden. Die Polizei hat fünf Männer in den Niederlanden festgenommen. Sie sollen für 22 gesprengte Geldautomaten in Deutschland verantwortlich sein.
Gelsenkirchener Fan: Rock-Festival statt Geburtstag der Frau Gelsenkirchen-Horst. David „Dave“ Grass aus Gelsenkirchen hat noch kein Rock-Hard-Festival verpasst. Dieses Jahr gehen seine Freunde und er ganz neue Wege.
"Brauner Dreck"-Vorwurf: Grüne wollen an Lehrerin festhalten Düsseldorf Koalitionsknatsch nach Skandal-Tweet von Polizei-Lehrbeauftragten über Polizisten: CDU-Innenminister soll Rauswurf rückgängig machen.
Gelsenkirchen: Tipps, wie der Urlaub nicht zum Desaster wird Gelsenkirchen. Das Gelsenkirchener Caritas-Team berät in Lebenskrisen aller Art. Familien, schwule Paare, Senioren und Alleinerziehende nutzen das Angebot.
Nächstes Geschäft an Gelsenkirchener Bahnhofstraße schließt Gelsenkirchen. Ein Geschäft nach dem anderen schließt in der Gelsenkirchener Innenstadt. Nach Kaufhof, Primark und Tally Weijl, geht bald auch dieser Laden.
Gelsenkirchen: Darum war bei BP viel Rauch zu sehen Gelsenkirchen. Starke Rauchentwicklung bei der BP-Raffinerie in Gelsenkirchen-Horst: Darum war im Norden der Stadt viel Rauch zu sehen.
Gelsenkirchen: Zerstörungswut zermürbt Ehrenamtliche Gelsenkirchen. Einbrüche bei Sportvereinen, der Ukraine-Hilfe oder dem Consol-Theater: Wie Ehrenamtliche in Gelsenkirchen mit der Verwüstung umgehen.
Gelsenkirchen: Hier schafft die GGW modernen Wohnraum Gelsenkirchen. Während Baupreise Immobilienriesen schrecken, investiert eine Gelsenkirchener Stadttochter Millionen in bezahlbaren Wohnraum. Das neue Projekt.
Kontakt So erreichen Sie die Lokalredaktion Gelsenkirchen WAZ-Lokalredaktion Gelsenkirchen, Ahstraße 12, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 17094-30, E-Mail: redaktion.gelsenkirchen@waz.de
WAZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!