Service für Senioren

Technikbotschafter stellen Digital-Kompass in Buer vor

Das Internet macht viele Dinge im Leben einfacher. Wie Senioren einen Digital-Kompass erwerben können, zeigt eine Veranstaltung im Techniktreff in Buer. Foto:Micke

Das Internet macht viele Dinge im Leben einfacher. Wie Senioren einen Digital-Kompass erwerben können, zeigt eine Veranstaltung im Techniktreff in Buer. Foto:Micke

Buer.   Im Techniktreff Buer an der Goldbergstraße wird der erste Digital-Standort-Kompass eröffnet. Senioren werden dort fit für Handy und PC.

Angeblich nur ein Klick oder eine Wischbewegung mit dem Finger und die moderne Technik funktioniert. Wenn’s so einfach wäre. Die über 30 Technikbotschafter, die es in der Stadt gibt, geben ihr Wissen regelmäßig an verschiedenen Treffpunkten weiter. Im Techniktreff Buer an der Goldbergstraße 11a wird am Dienstag, 26. März, eine Premiere gefeiert. Dort wird der erste Digital-Kompass-Standort eröffnet.

Der Digital-Kompass ist ein Angebot der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und kann zukünftig an zwölf Standorten erworben werden. Dass Buer eine Vorreiterrolle zukommt, ist der Technikbotschafterin Monika Sommer-Kensche zu verdanken, die bei der Arbeitsgemeinschaft auf die Vorzüge des buerschen Techniktreffs in den Räumen des Caritas-Pflegedienstes aufmerksam gemacht hatte: „Dort können sich Senioren mit dem Internet vertraut machen und lernen, wie man online eine Reise bucht oder wie man sich schützt.“ Zudem stehen Experten mit Rat und Tat zur Verfügung

Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und stellt zunächst die Arbeit der Technikbotschafter in den Stadtteilquartieren vor. Ab 16 Uhr ist eine Bildschirmpräsentation geplant, die zeigt, wie das Internet genutzt werden kann, wenn die Mobilität altersbedingt nachlässt.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Gelsenkirchen-Buer