Eislaufen

Zollverein-Eisbahn: Pirouetten drehen entlang der Koksöfen

| Lesedauer: 2 Minuten
Stimmungsvoll: Eislaufen entlang der Koksöfen auf Zollverein.

Stimmungsvoll: Eislaufen entlang der Koksöfen auf Zollverein.

Foto: Jochen Tack/Stiftung Zollverein

Essen.   Der Countdown läuft: Am 8. Dezember eröffnet wieder die spektakuläre Zollverein-Eisbahn. Bis 6. Januar 2019 bleibt die 150 m lange Bahn geöffnet.

Ruhrgebiet on Ice: In jeden Winter verwandelt sich das Wasserbecken im ehemaligen Druckmaschinengleis auf der Kokerei Zollverein in eine der spektakulärsten Eisbahnen der Region. Vom 8. Dezember bis zum 6. Januar 2019 können Besucher entlang der imposanten Koksöfen und hohen Kamine Schlittschuh laufen. Zur Eröffnung der 150 Meter langen Zollverein-Eisbahn gibt’s eine Show auf dem Eis und Überraschungen für die ersten 50 kleinen Läufer.

Der Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein (EJE) wird am Samstag, 8. Dezember, um 11.45 Uhr zwei Musical-Nummern aufs Eis bringen. Eine davon gehört eigentlich nicht auf Kufen, sondern auf Rollen: Der „Starlight Express“ rauscht durch die Kokerei. Anschließend wird es tierisch, wenn die jungen Sportler eine Nummer aus „Cats“ auf der Eisbahn präsentieren.

Schon vor der offiziellen Eröffnung um 12 Uhr ist die Eisbahn am Starttag ab 10 Uhr für die Läufer freigegeben. Kleine Besucher dürfen sich auf ein süßes Geschenk freuen: Für die ersten 50 Kinder auf der Eisbahn gibt es Lebkuchenherzen.

Starlight Express auf Schlittschuhen

Die Eisdisco auf der Zollverein-Eisbahn ist für viele Läufer das Highlight der Saison. An zwei Samstagen, 15. Dezember und 6. Januar 2019, heißt es wieder: Schlittschuhlaufen unterm Sternenzelt. Zwischen 20 Uhr und Mitternacht können Besucher zu Disco-Klassikern aus drei Jahrzehnten Schlittschuh laufen und das einmalige Ambiente der ehemaligen Kokerei genießen. Mit Einbruch der Dunkelheit verwandelt die Lichtinstallation von Mark Major und Jonathan Speirs die gigantischen Anlagen in ein faszinierendes Kunstwerk – und natürlich ist auch in diesem Winter die Discokugel wieder dabei.

Eine zusätzliche 180 Quadratmeter große Fläche direkt neben der Zollverein-Eisbahn steht auch in diesem Jahr wieder fürs Eisstockschießen zur Verfügung. Informationen und Anmeldung auf www.zollverein.de/eisstockschiessen.

Ein kleines Winterdorf versorgt die Eisläufer

Für stimmungsvolles Ambiente sorgen zudem Buden im kleinen Winterdorf, an denen sich Schlittschuhläufer mit Heißgetränken und Snacks stärken können. Außerdem werden weihnachtliche Produkte rund ums Thema Zeche angeboten.

Die Öffnungszeiten der Zollverein-Eisbahn an der Kokereiallee 71: Montag bis Freitag vor den Ferien (8. bis 20. Dezember) 15 bis 20 Uhr, in den Ferien (21. Dezember bis 6. Januar) 10 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 22 Uhr, Sonntag 10 bis 20 Uhr, 24., 25. und 31. Dezember geschlossen, 2. Weihnachtstag und Neujahr 13 bis 20 Uhr. An Eisdisco-Samstagen verkürzt sich die reguläre Öffnungszeit um zwei Stunden.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Essen