Vergängliche Kunst

Essener Goetheschüler schaffen Skulpturen aus Schnee

Tierische Skulpturen aus Schnee waren bei den Schülern der Goetheschule in Essen-Bredeney beliebt.

Tierische Skulpturen aus Schnee waren bei den Schülern der Goetheschule in Essen-Bredeney beliebt.

Foto: Goetheschule

Essen-Bredeney.  Bredeneyer Schüler nutzen winterliche Wetterverhältnisse für ein besonderes Kunstprojekt. Die Tage der Schneekunstwerke sind gezählt.

Die Fachschaft Kunst der Goetheschule hat die winterliche Wetterlage der letzten Tage genutzt. „Der Kunstunterricht wurde kurzentschlossen ins Freie verlegt, denn das Material zum Plastizieren segelte massenweise vom Himmel“, so Kunstlehrerin Susanne Schnell. Und so entstanden vergängliche Skulpturen.

„Schülerinnen und Schüler haben die Anregung mit Begeisterung aufgegriffen, der elterliche Vorgarten oder angrenzende Park wurde zum Atelier und gleichzeitig zum Ausstellungsraum. Es wurde mit vollem Körpereinsatz gestapelt, geschnitzt, verziert, selbst abends beleuchtete Arrangements haben die Schülerinnen und Schüler geschaffen“, berichtet die Kunstlehrerin.

[In unserem lokalen Newsletter berichten wir jeden Abend aus Essen. Den Essen-Newsletter können Sie hier kostenlos bestellen.]

Nicht nur der klassische Schneemann war gefragt, sondern eine kreative Umsetzung einer Schneeskulptur. Mit Begeisterung hätten die Schüler das weiße, kalte Material angenommen und ihrer Fantasie freien Lauf gelassen. Passanten konnten künstlerische Formen oder wundersame Wesen und Gestalten aus dem vergänglichen Material entdecken oder den jungen Künstlern beim Arbeiten zusehen.

Der spontan ersonnene Skulpturenpark im Essener Süden ist für Besucher 24 Stunden geöffnet, bis die frostigen Kreationen wegschmelzen. Die Erinnerungen an die Kunstwerke wird aber bleiben. Sie sind auf der Homepage der Goetheschule verewigt.

Weitere Nachrichten aus Essen lesen Sie hier.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Süd