Rüttenscheid. Das Maria-Wächtler-Gymnasium in Essen-Rüttenscheid hat eine neue Homepage. Sie wurde auch von Schülern neu konzipiert – in einem Jahr Arbeit.
Neun Jahre sind im Internet eine Ewigkeit. Im Jahr 2010 konzipierte das Maria-Wächtler-Gymnasium seine Internet-Seite neu, und seitdem ist viel passiert, wie man weiß. Nicht nur in der Welt, sondern auch im Netz.
„Damals ging es mit den Smartphones erst los“, erinnert sich Andreas Tachilzik. Der Vorsitzende des Fördervereins des Maria-Wächtler-Gymnasiums hat jetzt mit Schülern und Informatik-Lehrern die Homepage runderneuert – zu den wichtigsten Fortschritten zählt: „Die Seite ist jetzt auch für mobile Endgeräte konzipiert. Das war sie vorher nicht.“
Schulen haben für Internet-Seiten weder Personal noch Budgets
Jede Firma betreibt heute zeitgemäße Internet-Seiten; jeder, der privat Lust hat, bloggt auf Seiten, die aussehen wie von Profis gemacht – und die öffentlichen Schulen? Es gibt dafür weder Personal noch Budgets. „Ich bin froh, dass sich unser Förderverein, Lehrer und Schüler sehr stark für eine neue Internet-Seite engagiert haben“, sagt Thorsten Korthaus, Leiter des Maria-Wächtler-Gymnasiums. Rund ein Jahr Arbeit steckt in der neuen Homepage, die nicht nur zeitgemäß aussieht, praktischer für Anwender ist, sondern auch wesentlich leichter zu betreuen ist: „Die Arbeit für Administratoren ist unkomplizierter geworden“, berichtet Informatik-Lehrer Christian Müller, der durchschnittlich zwei Arbeitsstunden pro Woche in die Aktualisierung der Seite steckt. Das liegt an den Programmen, mit denen die Seite geschrieben wurde, auch sie haben sich in den Jahren stark verändert – und sind einfacher geworden zu bedienen.
Schüler fragten einfach, ob sie mitmachen können
Währenddessen werden die Themen für eine Schul-Homepage ja nicht weniger: „Wir müssen besonders vor den Anmeldungen auf den ersten Blick klarmachen, wofür unsere Schule steht“, sagt Thorsten Korthaus. Und für Eltern von Schülern ist vor allem der Terminkalender wichtig sowie eine Übersicht über Aktuelles aus dem Schulleben.
„Als wir gehört haben, dass die Homepage erneuert wird, haben wir einfach gefragt, ob wir mitmachen können“, sagt Schüler Johann Voigt (18). Er besucht den Informatik-Grundkurs im Jahrgang Q2, sein Mitschüler Junis Wieland (17) hat auch mitgemacht: „Ich war vor allem fürs Design zuständig.“ Wollen sie denn mal Informatiker werden? Johann: „Ja, definitiv, Fachprogrammierung interessiert mich.“ Junis dagegen hat Kunst-LK gewählt, für ihn ist die Programmierei eher ein Freizeit-Ding, genau wie für Mitschüler Marc Thorwesten (17): „Wir haben ziemlich viele Freistunden investiert“, bekennen sie.
Ein Newsletter kann abonniert werden
Neu ist auch: Bald wird es regelmäßig einen Newsletter aus der Schule geben. Den ersten wird der Schulleiter persönlich schreiben. Wer ihn per E-Mail abonnieren will, trägt sich einfach ein auf der neuen Seite. Ein Newsletter – ist das das Ende der traditionsreichen Schulzeitung „Pink Street“? „Nein“, sagt Thorsten Korthaus. „Aber auch sie soll überarbeitet werden.“ Zur neuen Homepage geht’s hier.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Essen