Weihnachtsmarkt

Steeler Weihnachtsmarkt geht in die letzten zwei Wochen

| Lesedauer: 3 Minuten
Ursula, Barbara, Rainer-Christian und Karlheinz (von links) genießen den Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt in Steele.

Ursula, Barbara, Rainer-Christian und Karlheinz (von links) genießen den Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt in Steele.

Foto: Socrates Tassos

Essen-Steele.   Nirgendwo in der Stadt Essen dauert der Weihnachtsmarkt so lange wie in Steele. Der Dauerbrenner schließt erst Anfang Januar.

Während am Sonntag der Weihnachtsmarkt in der Essener Innenstadt die Tore schließt, wird in Steele auf dem Kaiser-Otto-Platz kräftig weitergefeiert. Allerdings unter leicht veränderten Vorzeichen. „Natürlich ist auch in Steele Heiligabend am 24. Dezember.

Deshalb passen wir sowohl unser Bühnenprogramm als auch das Angebot in unseren Wechselhütten dem Ende der Weihnachtszeit an“, sagt Organisator Léon Finger vom Initiativkreis City Steele (ICS).

Traditionell bleiben auch in Steele die über 70 Buden und Fahrgeschäfte über die Weinachtsfeiertage und später zum Jahreswechsel geschlossen, doch vorher dürfen sich die Besucher nun auf ein besonderes Musikerlebnis freuen.

Am Samstag stehen ab 17 Uhr Herman’s Hermits auf der Bühne. Die Beatband aus Manchester gilt als echter Dauerbrenner, wurde 1964 gegründet und feierte beispielsweise mit ihrem Ohrwurm „No Milk Today“ einen Welterfolg mit Kultstatus. Vorher, ab 16 Uhr, behauptet die blond gelockte Kerstin Collien aus Bochum „Gelegenheit macht Liebe“.

Steeler Archiv eröffnet sein Erzähl-Café

„Unser Schwerpunkt in den letzten zwei Wochen liegt beim

Bühnenprogramm ganz klar auf der Unterhaltung“, erklärt Léon Finger, auch wenn beispielsweise der Gospelchor Reformation Singers aus Rüttenscheid am Sonntag ab 16 Uhr mit seinem Programm „Let’s rock for the lord“ durchaus Bezug zur Weihnachtszeit hat. Fakt ist aber auch, dass die Besucher des Steeler Weihnachtsmarktes nur zu gerne die Gelegenheit nutzen, um im weihnachtlichen Ambiente auch populäre Musik live zu erleben – und dies noch einschließlich bis zum 6. Januar.

Aber auch in den Wechselhütten wird es nach dem Feiertagen einige Veränderungen geben. So verwandelt beispielsweise das Steeler Archiv seine Modellbauhütte in ein Erzähl-Café. „Ab dem 27. Dezember sind uns Besucher willkommen, die mit uns über den Stadtteil, alte Zeiten und Erinnerungen plaudern möchten“, sagt Harald Vogelsang. „Wir haben von 14 bis 19 Uhr geöffnet.“

Ständig neues Programm in den Wechselhütten

Auch alte Fotos und Unterlagen sind den Heimatforschern immer willkommen. „Wir borgen uns diese Schätze, wenn möglich, kurze Zeit aus, um diese einzuscannen.“ Der Modellbau geht weiter, „einige Modelle zeigen wir in einer anderen Hütte“, ergänzt Harald Vogelsang.

Dass in den Wechselhütten generell ständig wechselndes Programm geboten wird, ist ein großer Trumpf des Steeler Weihnachtsmarktes. „In anderen Märkten weiß man eigentlich immer im Voraus, was einen erwartet. Bei uns steht die Abwechslung im Vordergrund“, sagt Léon Finger. „Nicht zuletzt deshalb kommen unsere Gäste mehrmals auf unseren Markt, weil wir immer wieder etwas Neues zu bieten haben.“

Dazu zählen auch die Überraschungsgäste zum Finale am 6. Januar. Zum einen Markus Becker (17 Uhr), der früher Schlager sang, sich nun ausgiebig den Kindern widmet – und damit exakt ins Profil des kinderfreundlichen Marktes passt. Ab 18 Uhr rocken „Danny and the Chicks“. Am Samstag, 5. Januar, rückt aber erst der Karneval in den Fokus: Erwartet werden ab 16 Uhr das Essener Stadtprinzenpaar und das Duo Rabottis.

>> DIE ÖFFNUNGSZEITEN

Der Steeler Weihnachtsmarkt endet am 6. Januar des neuen Jahres. Damit ist er der mit Abstand längste Weihnachtsmarkt in Essen, da in Steele auf dem Kaiser-Otto-Platz und Grendplatz bereits seit dem 9. November dieses Jahres gefeiert wird.

Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt montags bis samstags von 11 bis 20 Uhr. Am Sonntag öffnen die Weihnachtshütten und Fahrgeschäfte erst um 13 Uhr. Der Markt bleibt vom 24. bis 26. Dezember sowie am 31. Dezember und an Neujahr geschlossen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Ost