Live-Ticker

Blindgänger in Essen: Bombe ist erfolgreich entschärft

| Lesedauer: 2 Minuten
Bei Bauarbeiten im Essener Nordviertel ist am Donnerstag (22. Juni) dieser Blindgänger entdeckt worden. Wegen der Unwettergefahr ist die Entschärfung auf den heutigen Freitag (23. Juni) verschoben worden..

Bei Bauarbeiten im Essener Nordviertel ist am Donnerstag (22. Juni) dieser Blindgänger entdeckt worden. Wegen der Unwettergefahr ist die Entschärfung auf den heutigen Freitag (23. Juni) verschoben worden..

Foto: GN / FFS

Essen.  Schon wieder ein Blindgänger in Essen - der zweite binnen zwei Tagen. Die Entschärfung ist auf den heutigen Freitag verschoben worden worden.

Der zweite Blindgänger in Essen innerhalb von zwei Tagen: Bei Bauarbeiten in der Leimkugelstraße in Höhe Hausnummer 3 im Essener Nordviertel ist am Donnerstag (22. Juni) eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Es handelt sich um eine britische Fünf-Zentner-Bombe mit Heckzünder. Wegen der Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes für Donnerstag habe man die Entschärfung auf diesen Freitag (23. Juni) verschoben, teilt Stadtsprecher Patrick Betthaus mit.

+ + + Wir informieren in diesem Live-Ticker über die Entschärfung + + +

12.45 Uhr: Die Bombe ist erfolgreich entschärft worden. Die Sperrungen werden aufgehoben. Die Menschen können in ihre Wohnungen zurückgekehren.

11.43 Uhr: Feuerwerker Frank Stommel hat mit der Entschärfung begonnen.

10.57 Uhr: Die Sperrstellen im inneren und äußeren Ring werden zugezogen. Das heißt: Niemand gelangt mehr hinein. Allenfalls dürfen Personen diesen Bereich verlassen. Außerdem hat das Ordnungsamt soeben den zweiten Durchgang in der Evakuierung gestartet. Einsatzkräfte vergewissern sich, ob sich in der Evakuierungszone noch Menschen in ihren Wohnungen aufhalten.

10.19 Uhr: Die Betreuungsstelle für die Evakuierten ist ab sofort eingerichtet. Sie befindet sich am RWE Campus an der Grillostraße, gegenüber dem Tierheim Essen. Die Zufahrt erfolgt über die Victoria-Mathias-Straße.

8.53 Uhr: Seit 8.30 Uhr läuft die Evakuierung. Außerdem sind jetzt Wagen des Ordnungsamtes unterwegs, um die Bevölkerung per Lautsprecher zu informieren. Im so genannten inneren Kreis sind 50 Bürgerinnen und Bürger betroffen. Sie müssen ihre Wohnungen verlassen. Im äußeren Kreis leben rund 1200 Menschen. Der Krisenstab hat seine Arbeit um 8 Uhr aufgenommen.

8 Uhr: Das Gefahrentelefon ist unter 0201 88-33333 eingerichtet. Es ist seit 7.30 Uhr geschaltet.

Die Fundstelle befindet sich in Höhe der Sportanlage an der vielbefahrenen Gladbecker Straße (B 224). Alle Gebäude im Umkreis von 250 Metern um die Bombenfundstelle werden bis zum Ende der Entschärfung evakuiert. Im Umkreis von 250 Metern bis 500 Metern sollte man sich während der Entschärfung in Gebäudeteilen aufhalten, die von der Bombe abgewandt liegen.

Bürger und Anlieger im betroffenen Bereich werden gebeten, sich auf die Evakuierungsmaßnahmen einzustellen. Mit Behinderungen des Individualverkehrs und des ÖPNV sei zu rechnen. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Essen