Bildung

Mentor Essen: Club der Leselernhelfer gründet eigenes Büro

Kamen zur Feier anlässlich des ersten Geburtstags zusammen: Der Vorstand des Essener Vereins „Mentor“; im Bild Vorstandsmitglied Christiane Schmitz (vorne, Mitte), mit den Kindern Fatou, Daria, Finn und Beri (von links).

Kamen zur Feier anlässlich des ersten Geburtstags zusammen: Der Vorstand des Essener Vereins „Mentor“; im Bild Vorstandsmitglied Christiane Schmitz (vorne, Mitte), mit den Kindern Fatou, Daria, Finn und Beri (von links).

Foto: Uwe Möller / FUNKE Foto Services

Essen.  Der Verein „Mentor“ engagiert sich für Essener Kinder. Es geht um das gemeinsame Lesen. Der Club feierte jetzt seinen ersten Geburtstag.

Der Verein „Mentor“ hat jetzt seinen ersten Geburtstag gefeiert. Im ersten Jahr seines Bestehens konnte der Verein - trotz Corona - rund 90 Männer und Frauen in Essen dazu gewinnen, sich ehrenamtlich und dauerhaft als Leselernhelfer zu engagieren.

Bei „Mentor“ gilt das Eins-zu-Eins-Prinzip: Ein Mentor betreut ein Kind, eine Stunde pro Woche, mindestens ein Jahr lang. Gefördert werden Mädchen und Jungen darin, Bücher zu entdecken und Spaß am Lesen zu bekommen. „Wir verstehen uns nicht nur als Leselernhelfer“ betonte die Vereinsvorsitzende Dorothea Kuttler, „sondern als echte Mentoren, als Paten der Kinder.“

Eine eigene Geschäftsstelle ist im Aufbau

Den Anstoß zur Vereinsgründung im Jahr 2020 in Essen hatte Hans Georg Adam gegeben, der Vorsitzende der Essener Kinderstiftung. „Mentor“ arbeitet eng mit Essener Grundschulen zusammen und erfährt seit seiner Gründung eine bemerkenswert breite Unterstützung durch Stiftungen – allen voran die Essener Kinderstiftung. Auch Stadtbibliothek, Schulaufsicht und Banken fördern den Verein – und nicht zuletzt Oberbürgermeister Thomas Kufen signalisierte früh, im Frühjahr 2021, sein Interesse an der neuen Initiative.

Der Essener „Mentor“-Ableger, mittlerweile 120 Mitglieder stark, ist eingebunden ins regionale und bundesweite „Mentor“-Netzwerk, arbeitet mit 23 Essener Grundschulen zusammen – und gründet derzeit ein eigenes Büro. Das gab Dorothea Kuttler bei der Geburtstagsveranstaltung bekannt. In der Geschäftsstelle sollen regelmäßige Treffen stattfinden; auch eine Bibliothek wird dort ihren Platz finden.

Info und Kontakt: www.mentor-essen.de

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Essen