Essen: Grüne Hauptstadt Europas 2017 Essen ist European Green Capital – Grüne Hauptstadt Europas 2017. Den Titel der Umwelthauptstadt vergibt die Europäische Kommission jährlich.
Grüne Hauptstadt Europas Neue Umwelt-Ideen für die Grüne Hauptstadt gefragt Essen. Essen will 2018 eines der zentralen Projekte aus dem Grüne Hauptstadt-Jahr fortführen. Die „Ideenbörse“ wartet auf neue Bürger-Vorschläge.
Das große Interview „Die Grüne Hauptstadt Essen hat Köpfe und Herzen bewegt“ Essen. Die Organisatoren des Grünen Hauptstadtjahres über persönliche Höhepunkte, den bleibenden Nutzen der Projekte für Essen und die weiteren Pläne.
12 Monate – 12 Köche Kochevent: Kulinarisches Feuerwerk mit OB Kufen zum Finale Essen. 12 Monate – 12 Köche: OB Kufen war zum Abschluss des Kochevents Gastgeber. Henri Bach und sein Team erhalten Applaus für ihre drei Gänge.
Grüne Hauptstadt Das sagen Essener Persönlichkeiten über die Grüne Hauptstadt Essen. Das Grüne-Hauptstadt-Jahr geht auf die Zielgerade. Essener Persönlichkeiten ziehen ihre eigene Bilanz zwischen Zufriedenheit und Ernüchterung.
Kochaktion „12 Monate – 12 Köche“: Winterklassiker mit pfiffiger Note Essen. Im kulinarischen Bahnhof Lukas hat Küchenchef Justin Arndt das November-Menü für die Koch-Aktion der Grünen Hauptstadt serviert.
Rikscha Rikscha-Fahrer haben bislang keinen Anschlussjob gefunden Essen. Ein-Euro-Jobber fahren Senioren in Rikschas durch Essen. Das Projekt "Radeln ohne Alter" ist beliebt, Abschlussjobs hat es aber nicht gegeben.
Klimaschutz Umweltpreis 2017: Stadt Essen belohnt vier Preisträger Essen. Die beiden ersten Preise gehen an das Franz-Sales-Haus und an die Kita Kämpenstraße in Holsterhausen. Dort halfen den Kindern vier Könige.
Grüne Hauptstadt 30 ausgesuchte Orte bieten in Essen garantierte Fernsicht Essen. Das Projekt „Essener Aussichten“ steht vor dem Abschluss. An 30 Orten gibt es beste Sicht auf die Stadt. Ganz billig war das nicht.
Wandern Rundwanderweg am Essener Baldeneysee geht an den Start Essen. 27 Kilometer langer Wanderweg rund um den Baldeneysee geht an den Start. Welche Naturerlebnisse es gibt und wo Wanderer den besten Blick haben.
Bienen Die Bienen im Essener Grugapark werden winterfest gemacht Essen-Rüttenscheid. Damit die acht Völker im Grugapark gut durch die kalte Jahreszeit kommen, kontrollieren die Imker am Haus der Bienen die Kisten noch mal genau.
Grüne Hauptstadt Essen setzt auf Wildblumen am Straßenrand - und erntet Lob Essen. Im Jahr der „Grünen Hauptstadt“ wurden heimische Gewächse in öffentliche Beete gesetzt. Die Bürger sind angetan - und machen weitere Vorschläge.
Grüne Hauptstadt Beton-Stelen der Grünen Hauptstadt kommen nicht gut an Essen. Die Markierung der Essener Aussichtspunkte mit Beton-Stelen hätte in der Natur nichts verloren, kritisieren einige Bürger.
Grüne Hauptstadt So lässt sich die Grüne Hauptstadt in zwei Stunden erleben Essen. Eine Rundfahrt im Doppeldeckerbus bringt Fahrgästen in nur zwei Stunden näher, warum Essen sich Grüne Hauptstadt Europas nennen darf.
Gemeinschaftsgarten Es grünt so grün am Thusneldaplatz in Essen-Karnap Essen-Karnap. Auf 195 Quadratmetern ist am Thusneldaplatz eine grüne Oase entstanden. In den acht Hochbeeten des Gemeinschaftsgartens gedeiht es prächtig.
Open-Air-Veranstaltung Sommerfreiraum auf Weberplatz feiert erfolgreichen Einstand Essen. Die Premiere der Veranstaltungsreihe „Sommerfreiraum“ hat mit DJ-Musik und einem Open-Air-Doku-Film Essens Kreative auf den Weberplatz gelockt.
Kochevent Alle Folgen des Grünen Kochevents "12 Monate – 12 Köche" Essen. "12 Monate - 12 Köche" heißt das Kochevent der Grünen Hauptstadt. Hier gibt es alle Folgen und alle Rezepte zum Nachkochen.
„12 Monate – 12 Köche“ Klosterberghof in Essen baut Zutaten fürs Juli-Menü an Essen. Grünes Kochevent 12 Monate – 12 Köche: Fürs Juli-Menü bei Erika Bergheim (Schlosshotel Hugenpoet) verlost die WAZ per Gewinnspiel 5 x 2 Plätze.
Grüne Hauptstadt Wenig Interesse am Tag der Bewegung der Grünen Hauptstadt Essen. Nur 12.500 Besucher kamen zum „Tag der Bewegung“ in die Essener Innenstadt. Die Veranstalter der Grünen Hauptstadt zeigten sich enttäuscht.
Tag der Bewegung Tag der Bewegung in Essen: Wenig Besucher zum Start Essen. Der Tag der Bewegung soll ein Höhepunkte der Grünen Hauptstadt sein. Doch der Regen macht den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung.
12 Monate – 12 Köche Kochschule „Lecker Werden“ verwöhnt Gäste beim Kochevent Essen. 12 Monate – 12 Köche: Stefanie und Patrick Jabs von der Kochschule Lecker Werden haben Juni-Gericht fürs Grüne-Hauptstadt-Kochevent komponiert.
Olympia Gegenwind für Thomas Bach: 150 Demonstranten in Essen Essen. IOC-Präsident Thomas Bach verteidigt in Essen Russlands Teilnahme an den Olympischen Spielen. Rund 150 Demonstranten kamen.
Gewerkschaft Tarifabschluss für NRW-Brauereien - 430 Euro mehr pro Monat Düsseldorf. Die Beschäftigten in größeren Brauereien in NRW bekommen mehr Geld. Unter anderem gibt es 3000 Euro Ausgleichsprämie wegen der Inflation.
Rot-Weiss Essen Erzgebirge Aue - Rot-Weiss Essen: So sehen Sie das Spiel Essen. Rot-Weiss Essen spielt bei Erzgebirge Aue. Wir erklären, wo Sie die Partie heute live im TV und im Stream sehen. Die Infos zur Übertragung.
Zivilschutz Warntag in Essen: Darum heulten ab 11 Uhr die Sirenen Essen. Die Stadt hat weitere fünf Heuler-Standorte in Betrieb genommen. 51 Sirenen sollten zu hören sein. Zwei gaben aber Störmeldungen von sich.
Kinderpornografie Einsatz gegen Kinderpornografie: 35 Durchsuchungen in NRW Düsseldorf. Die Polizei hat am Mittwoch einen Einsatz gegen Kinderpornografie in NRW durchgeführt. Die Sicherheitsbehörden gehen gegen 35 Beschuldigte vor.
Fahrerflucht Unfallflucht in Gelsenkirchen: 65-jähriger Essener verletzt Gelsenkirchen-Horst. Nach einem Lieferwagen-Unfall mit Fahrerflucht in Gelsenkirchen sucht die Polizei Zeugen. Ein Mann (65) aus Essen wurde leicht verletzt.