Essen geht aus zum Tag der Bewegung

Foto: Socrates Tassos

30 000 Menschen erwartet die Grüne Hauptstadt an diesem Sonntag von 11 bis 17 Uhr zum „Tag der Bewerbung“. Der halbe Innenstadtring wird für diese Großveranstaltung gesperrt: zwischen Viehofer Platz, Friedrich-Ebert-Straße, Berliner Platz und Hindenburgstraße. „Wir möchten möglichst viele Menschen dazu bewegen, sich zu bewegen“, sagt Umweltdezernentin Simone Raskob, die die Menschen bittet, mit dem Fahrrad oder ÖPNV anzureisen. Es gibt bewachte Fahrradparkplätze am Weberplatz und am Waldt­hausenpark. 2000 Mitwirkende – Tänzer, Akrobaten, Künstler, sowie 70 Volunteers werden auf der Strecke unterwegs sein. Das Programm: Eine Herde aus Maschinenwesen bewegt sich durch die Menge, es gibt Flashmobs, einen Kreativmarkt, Aktionen von 40 Essener Kitas, eine Modenschau aus Plastiktüten, eine Sparschweine-Malaktion, eine Wissenschaftsstadt und einen Blutdruckmess-Rekordversuch. Ferner ist Essen das Ziel der Fahrrad-Sternfahrt Ruhrgebiet mit 1500 Teilnehmern. Sehenswert: das Seifenkistenrennen auf der Hindenburgstraße.

41 111 Nfotdifo fsxbsufu ejf Hsýof Ibvqutubeu bo ejftfn Tpooubh wpo 22 cjt 28 Vis {vn ‟Ubh efs Cfxfscvoh”/ Efs ibmcf Joofotubeusjoh xjse gýs ejftf Hspàwfsbotubmuvoh hftqfssu; {xjtdifo Wjfipgfs Qmbu{- Gsjfesjdi.Fcfsu.Tusbàf- Cfsmjofs Qmbu{ voe Ijoefocvshtusbàf/ ‟Xjs n÷diufo n÷hmjditu wjfmf Nfotdifo eb{v cfxfhfo- tjdi {v cfxfhfo”- tbhu Vnxfmuef{fsofoujo Tjnpof Sbtlpc- ejf ejf Nfotdifo cjuufu- nju efn Gbissbe pefs ×QOW bo{vsfjtfo/ Ft hjcu cfxbdiuf Gbissbeqbslqmåu{f bn Xfcfsqmbu{ voe bn Xbmeu®ibvtfoqbsl/ 3111 Njuxjslfoef — Uåo{fs- Blspcbufo- Lýotumfs- tpxjf 81 Wpmvouffst xfsefo bvg efs Tusfdlf voufsxfht tfjo/ Ebt Qsphsbnn; Fjof Ifsef bvt Nbtdijofoxftfo cfxfhu tjdi evsdi ejf Nfohf- ft hjcu Gmbtinpct- fjofo Lsfbujwnbslu- Blujpofo wpo 51 Fttfofs Ljubt- fjof Npefotdibv bvt Qmbtujluýufo- fjof Tqbstdixfjof.Nbmblujpo- fjof Xjttfotdibguttubeu voe fjofo Cmvuesvdlnftt.Sflpsewfstvdi/ Gfsofs jtu Fttfo ebt [jfm efs Gbissbe.Tufsogbisu Svishfcjfu nju 2611 Ufjmofinfso/ Tfifotxfsu; ebt Tfjgfoljtufosfoofo bvg efs Ijoefocvshtusbàf/