Essen. Der Essener Baldeneysee ist zu allen Jahreszeiten beliebt bei Besucherinnen und Besuchern. Alle Infos für Ihren nächsten Besuch am Stausee.
- Der Baldeneysee im Süden Essens ist ein beliebter Freizeitort im Sommer und Winter.
- Baldeneysee in Essen: Wassersport, Wandern und Konzerte an einem Ort.
- Was den Baldeneysee ausmacht und was Sie dort erleben können, haben wir zusammengefasst.
Der Baldeneysee in Essen lockt zu allen Jahreszeiten, auch im goldenen Herbst. Der See lässt sich vom Wasser aus erkunden, aber auch per Fahrrad oder zu Fuß entlang des Ufers. Die wichtigsten Infos zu den Freizeitmöglichkeiten rund um den See finden Besucherinnen und Besucher hier:
Der Baldeneysee: Wissenswertes rund um den Essener Stausee
Der Baldeneysee ist mit ungefähr 7,8 Kilometern Länge und etwa 350 Metern Breite der größte Stausee an der Ruhr.
Rund drei Meter beträgt die mittlere Tiefe des Sees.
Die Ruhr speist den Baldeneysee in Kupferdreh. Das Ende des Sees befindet sich in Werden: Dort liegt das Stauwehr, das der Ruhrverband betreibt.
Eine Runde um den See ist 14,7 Kilometer lang – sie lässt sich gut per Fahrrad, Inlineskates oder zu Fuß zurücklegen.
Knapp 27 Kilometer lang ist die Wanderung auf dem Baldeneysteig.
Schwimmen ist im Sommer an der Badestelle am Seaside Beach erlaubt.
Falls der See im Winter zufrieren sollte - das Betreten der Eisfläche ist verboten, es besteht die Gefahr einzubrechen.
Hoch über dem Baldeneysee thront die Villa Hügel der Familie Krupp
Die Villa Hügel war früher Wohnsitz der Familie Krupp und ist heute ein touristischer Anziehungspunkt in Essen. Hauptgebäude, Krupp-Ausstellung und Park können besichtigt werden. Es gibt allgemeine Führungen durch Villa und Park, aber auch spezielle Themenführungen, zum Beispiel zu Innenausstattung, Architektur oder Rolle der Frau. Infos zu Öffnungszeiten, Preisen und Führungen gibt es hier.
Weiße Flotte Baldeneysee
Neben den Linienfahrten gibt es auch Eventfahrten, zum Beispiel kulinarische Touren und Themenfahrten. Die Schiffe der Flotte können für private Feiern oder Firmenevents auch ganz gemietet werden. Viele Brautpaare haben sich bereits den Traum von einer Hochzeit auf dem Baldeneysee erfüllt und sich ihr Ja-Wort auf einem der Schiffe gegeben. Buchungen für bestimmte Termine sind ein Jahr im Voraus nötig.
- Fahrplan, Preise und Co.: Mehr Informationen zur Weißen Flotte finden Sie hier.
Baldeneysee in Essen: 90-jähriges Jubiläum
Der Stausee im Essener Süden ist inzwischen stolze 90 Jahre alt. 1933 wurde er offiziell eingeweiht und ist seitdem ein fester Bestandteil des Essener Stadtbildes. Am 19. August 2023 fanden dafür Feierlichkeiten rund um den See statt. Neben einem bunten Feuerwerk war eine musikalische Untermalung geboten.
Der Seaside Beach am Baldeneysee: Strandbad und Konzerte
In den Baldeneysee hineinspringen – das ist nur an der Badestelle erlaubt, die am Seaside Beach zu finden ist. Zur 50 Meter langen Badestelle gehören drei Stege. Geeignet ist die Badestelle aufgrund der Tiefe nur für Schwimmer. Die Wasserqualität wird regelmäßig überprüft, sollte es während der Sommersaison zu Starkregen kommen, kann die Badestelle auch mehrere Tage geschlossen sein.
Am Seaside Beach gibt es außerdem Konzerte, Events und Gastronomie: Diese Stars haben 2023 Open Air am Baldeneysee gespielt. Auch Volleyball, Fußball, Minigolf, Stand-up-Paddling, Kanutouren und mehr gehören zum Angebot. Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen gibt es hier.
Lesen Sie auch diese Nachrichten rund um den Baldeneysee:
- Weiße Flotte: Höhere Preise und Yoga auf dem Oberdeck
- Weiße Flotte: Auch die „Baldeney“ fährt bald elektrisch
- Bahnhof Essen-Kupferdreh erhält den Zusatz „Baldeneysee“
- Was das neue Lokal „Seelich“ am Essener Baldeneysee bietet
- Beitz-Villa in Essen: Luxushäuser werden trotz Krise gebaut
- Südtiroler Stuben in Essen: Familienbetrieb am Baldeneysee
- Nutrias im Essener Baldeneysee – wie man sich verhalten sollte
Wassersport auf dem Baldeneysee
Kanutouren, Floßfahrten und Stand-Up-Paddling bieten rund um den Baldeneysee mehrere Anbieter, unter anderem die Pott Paddler, Kanu Tour Ruhr und Insider Kanutouren. Für Gruppen bietet Teamgeist unter anderem Floßbau und Rafting-Expeditionen an.
Baldeneysee in Essen: Wandern mit Aussicht auf den See
Der knapp 27 Kilometer lange Baldeneysteig lädt zum Wandern ein. Es geht durch Wälder und über Felder, immer wieder gibt es schöne Ausblicke hinunter auf den Baldeneysee, die zu einem Foto-Stop einladen. Vorbei geht es unter anderem auch an Jagdhaus Schellenberg, Villa Hügel und dem Wildgatter. Die Strecke hat insgesamt 600 Höhenmeter, sie lässt sich über öffentliche Verkehrsmittel aber auch abkürzen oder in Teilstücken erwandern. Hier finden Sie eine GPX-Datei für Navigationsgeräte sowie eine Wanderkarte des Baldeneysteigs zum Download.
- Lesen Sie auch: Baldeneysteig und Co. – das sind die Top-Wanderwege in Essen
Den Baldeneysee mit Kindern erkunden
Je nach Alter der Kinder können Rad- und Wandertouren in ihrer Länge angepasst werden. Für eine Pause bietet sich der Abenteuerspielplatz an der Lanfermannfähre an. Kinder können dort ausgiebig schaukeln, rutschen, klettern und buddeln. Zur Sicherheit ist der Abenteuerspielplatz eingezäunt, damit kein kleiner Besucher unbemerkt Richtung Wasser laufen kann.
Der Ausflug mit Hund: Das gilt am Baldeneysee
Spaziergänge und Wanderungen entlang des Baldeneysees bieten sich auch mit Hund an – allerdings besteht Leinenpflicht und am Seaside Beach müssen sie draußen bleiben.
Hespertalbahn am Baldeneysee: Wo die Museums-Eisenbahn entlangtuckert
Die Hespertalbahn ist ein Zeugnis der Essener Industriegeschichte. Die Museumszüge transportieren heute Gäste statt Eisenerz und Kalk. Sie fahren zwischen dem Alten Bahnhof in Essen-Kupferdreh und dem Haus Scheppen am Baldeneysee. Informationen zur Geschichte der Bahn und zu den Betriebstagen sind hier zu finden.
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig & Werden + Borbeck & West | Alle Artikel aus Essen]
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Essen