Anzeige
Wirtschaftsfachwirt (IHK) Maximilian Hallmann

Als qualifizierter Allrounder zur Führungskraft

| Lesedauer: 3 Minuten
BCW-Teilnehmer Maximilian Hallmann (Mitte) mit zwei seiner Auszubildenden.

BCW-Teilnehmer Maximilian Hallmann (Mitte) mit zwei seiner Auszubildenden.

Foto: Privat

Dass Bildungsbiografien nicht immer geradlinig verlaufen, weiß Maximilian Hallmann aus eigener Erfahrung. Nach seiner Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten folgten berufliche Stationen in unterschiedlichen Branchen. Seinen Weg bis zum kaufmännischen Betriebsleiter und Stellvertreter des Chefs bei der Essener Elektro Wiegand GmbH hat er ohne Abitur geschafft. In diesem Jahr spezialisierte sich der Dreißigjährige mit der Aufstiegsfortbildung zum „Wirtschaftsfachwirt“ (IHK) bei der BCW Weiterbildung in Essen.

In den letzten Monaten standen u.a. Themen wie Rechnungswesen, Volks- und Betriebswirtschaftslehre und Logistik auf Maximilian Hallmanns Agenda. Warum er nach einem langen Arbeitstag noch Zeit und Energie zum Lernen aufgebracht hat? Der Essener wollte seine Fach- und Führungskompetenzen ausbauen und sich das Handwerkszeug für zukünftige Aufgaben aneignen. „Zum einen möchte ich die Fähigkeiten und Kenntnisse, die ich bisher erlangt habe, vertiefen, zum anderen möchte ich mich im Bereich Personalmanagement und Mitarbeiterkommunikation professionalisieren“, so der zielstrebige junge Mann. Wie wichtig es ist, in dynamischen Zeiten wie diesen, fachlich up-to-date zu bleiben, hat Hallmann erkannt.

Karriere auch ohne Abitur

Dass er seinen Weg so gehen konnte, war für ihn nicht von Beginn an klar. Denn ohne Abitur eine Führungsposition im mittleren Management zu übernehmen, ist nicht selbstverständlich. Er blieb fokussiert und arbeitete sich hoch. Nach vier Jahren im Büro- und Kundendienst, bot ihm sein Chef eine berufliche Entwicklung an. Mittlerweile führt der frischgebackene Wirtschaftsfachwirt 14 Angestellte. „Es ist wie ein Traum. Ich wollte schon immer eine Führungsposition übernehmen und es inspiriert mich, dass ich mich jetzt so entfalten kann.“

Trotz Herausforderungen zur Führungskraft

Während seiner beruflichen Laufbahn stellten sich für Maximilian Hallmann immer wieder Herausforderungen, denn er hat das Asperger-Syndrom. „Ich benötige mehr Zeit, um Prozesse zu verinnerlichen und neue Dinge zu lernen. Aber wenn ich genug Zeit bekomme, entfalte ich mein ganzes Potenzial – so wie jetzt. Mit meiner Diagnose ist eine Position als Führungskraft häufig ausgeschlossen, deshalb bin ich dankbar für die Chance, die mein Chef mir gibt.“

Sein Mut wurde belohnt

Als Vorbild für andere möchte Maximilian Hallmann zeigen, dass Mut belohnt wird. Die Zeit bei der BCW Weiterbildung war ein persönlicher Reifeprozess. Es ist erstaunlich, was ich in den letzten Monaten alles gelernt habe.“ Mit guter Selbstorganisation schaffte er das Pensum gut und auch das Lerntempo war für ihn genau richtig. Als positiv empfand Maximilian Hallmann auch die Gruppendynamik, denn alle waren sehr hilfsbereit: „Es herrschte ein guter Spirit und das Teamgefühl motivierte mich. Auch die Dozentinnen und Dozenten waren hilfsbereit und standen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.“ Sein rückblickendes Fazit lautet, dass man mit viel Ehrgeiz, dem Service der BCW und der Unterstützung aus der Gruppe diese berufsbegleitende Weiterbildung gut meistern kann.


Die Abschlussprüfung schaffte der Essener souverän. „Mit dem Abschluss als Wirtschaftsfachwirt bin ich ein qualifizierter Allrounder und für alles was kommt, gut gewappnet.“

ÜBER DIE BCW WEITERBILDUNG:

Die BCW Weiterbildung hat sich innerhalb der BCW-Gruppe auf praxisnahe Lehrgänge und Seminare für Berufstätige im kaufmännischen und technischen Bereich sowie in den Bereichen IT, Immobilien und Gesundheit spezialisiert. Seit der Gründung 1956 bieten die Lehrgänge Auszubildenden, Arbeitnehmern und Führungskräften die idealen Voraussetzungen, an IHK-zertifizierte Abschlüsse und Auszeichnungen zu gelangen.

Die nächste Infoveranstaltung über die Kaufmännischen Lehrgänge findet am 16.02.2023, 17:30 Uhr, in Essen statt. Hier geht es zur Anmeldung.

Bei Fragen und für die Anmeldung steht Anna Schievelbusch telefonisch unter 0201 81004-8811 oder per E-Mail anna.schievelbusch@bcw-weiterbildung.de zur Verfügung.

Weiterführende Informationen zu den Lehrgängen, zu Dauer, Zeitmodellen und zur Anmeldung gibt es unter
bcw-weiterbildung.de.

Kontakt

Schulungszentrum Essen
Herkulesstraße 32 in 45127 Essen

Für ein persönliches Beratungsgespräch stehen unsere Weiterbildungsberaterinnen in Essen telefonisch unter 0201 81004-567 oder per E-Mail unter info@bcw-weiterbildung.de zur Verfügung.