Essen. Die gemeinnützige Aktion macht auf ihrer Geburtstagsreise Halt auf dem Willy-Brandt-Platz. Regionaler Partner ist der Kinderverein aus Essen.
Goldene Sterne, die in den Himmel steigen; an jedem ein kleiner Zettel mit einem Herzenswunsch. Dieses schöne Bild möchte die Aktion Kindertraum am Freitag und Samstag bei ihrem Stopp auf dem Willy-Brandt-Platz kreieren. Die goldenen Wunschballons sind die Idee von Ute Friese und ihrem Team.
Seit 20 Jahren schon ist Friese aktiv und erfüllt die Träume von schwerkranken Kindern und ihren Angehörigen. Als Gründerin und Geschäftsführerin der gemeinnützigen Aktion Kindertraum ist die 57-Jährige derzeit auf Tour durch zehn deutsche Städte. Bei ihrem Halt in Essen möchte Friese über ihre Arbeit informieren. „Ich freue mich, endlich Spender persönlich kennenzulernen“, so Friese.
200 Wünsche in der Region erfüllt
Denn Unterstützer der Aktion Kindertraum gibt es in Essen und der Region viele. Mehr als 15 400 aktive Spender kommen aus der Umgebung, mehr als 200 Wünsche hat die Aktion hier schon erfüllen können. Einer davon war der Traum von Kim. Die heute 21-Jährige ist an Asthma und Neurodermitis erkrankt. Ihre Schwester Laura benötigt aufgrund einer Behinderung eine erhöhte Betreuung und Pflege, weshalb Kim oft viel Rücksicht nehmen und hinten anstehen musste.
Für Kim sei es daher etwas ganz besonderes gewesen, selbst einmal im Mittelpunkt zu stehen. Ihr Traum war es einmal mit der gesamten Familie für einige Tage in einen Freizeitpark zu fahren. Diesen Wunsch konnte ihr die Aktion Kindertraum zu Pfingsten 2009 erfüllen.
Denn oftmals können Familien solche Wünsche nicht finanzieren. Dazu gehören neben Reisen auch die Anschaffung von besonderen Hilfsmitteln, etwa Sportrollis, oder die Ausbildung von Assistenzhunden. Unterstützung erhält die Aktion Kindertraum dabei nicht nur von Spendern, sondern auch von regionalen Kooperationspartnern, von denen zwei in Essen vertreten sein werden.
Neben der Herman van Veen-Stiftung aus Krefeld ist auch der Deutsche Kinderverein mit Sitz an der Margarethenhöhe. Der Verein wurde 2012 mithilfe von Ute Friese gegründet, wie Geschäftsführer Rainer Rettinger erklärt, und setzt sich für die Stärkung von Kinderrechten und den Kinderschutz ein. Als Grundlage dient dabei der Artikel 19 der UN-Kinderrechtsorganisation.
Gemeinsam mit Hans-Werner-Neske von der Herman van Veen-Stiftung werden Ute Friese und Rainer Rettinger am Samstag um 11.30 Uhr bei einer Dialogrunde über die Förderung von Kindern sprechen. Moderiert wird die Runde von „Wissen macht Ah“-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva.
>>> Aktion Kindertraum in Essen
Die Ausstellung steht am Freitag, 15. Juni und Samstag, 16. Juni auf dem Willy-Brandt-Platz.
Um jeweils 11, 13 und 15 Uhr stellt sich die Aktion mit anschließendem Rundgang vor. Um 17 Uhr starten die goldenen Wunschballons in den Himmel.
Weiter Informationen auf www.aktion-kindertraum.de
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Essen