Diebstähle

135 Gullydeckel gestohlen: Stadt Essen warnt vor Unfällen

Gullydeckel sind in letzter Zeit wieder äußerst begehrt bei Dieben in Essen.

Gullydeckel sind in letzter Zeit wieder äußerst begehrt bei Dieben in Essen.

Foto: Kerstin Kokoska / FUNKE Foto Services

Essen.  Erneut haben Gullydeckel-Diebe in Essen zugeschlagen: Seit Anfang des Jahres wurden 135 Roste entwendet, allein 25 am vergangenen Wochenende.

Die Stadt Essen bittet erneut um erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr aufgrund gestohlener Gullydeckel, deren Fehlen erhebliche Unfallgefahren zur Folge hat. „Seit Anfang des Jahres wurden im gesamten Stadtgebiet die Abdeckungen von 135 Straßenabläufen gestohlen“, heißt es in einer Mitteilung. Allein letztes Wochenende wurden im südlichen Stadtgebiet 25 Stück entwendet. Bereits im vergangenen Jahr gab es Serien von Diebstählen, die jetzige Zahl bedeutet jedoch offenkundig einen Rekord.

Die fehlenden Roste bergen eine erhebliche Unfallgefahr für alle Verkehrsteilnehmer. Sollten Essener einen freiliegenden Rinneneinlauf entdecken, kann dies entweder bei der Verkehrsleitstelle der Stadt Essen (Telefon: 0201 88-66766), bei den Stadtwerken Essen (Telefon: 0201 8511366) oder der Polizei Essen (Telefon: 0201 829-0) gemeldet werden. Gleiches gilt auch, sofern Bürger verdächtige Aktionen beobachten.

Stadt betont: Diebstahl von Gullydeckeln kann hart bestraft werden

Die Stadt macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass es sich beim Entwenden von Gully-Deckeln um eine Straftat nach § 242 Strafgesetzbuch handelt, die mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft werden kann. Die Gefahrenstellen werden durch die Stadt Essen zurzeit vermehrt mit Warnbaken gesichert. Sobald neue Roste vorhanden sind, werden die Gullydeckel nach und nach eingesetzt.

Den Dieben geht es offenbar um den Metallwert. Für einen etwa 40 Kilo schweren Gullydeckel gibt es im Schrotthandel jedoch gerade mal etwa zehn Euro.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Essen