Bauarbeiten

Freie Fahrt im Frühjahr 2017 in Silschede

| Lesedauer: 3 Minuten
Zwischen den Einmündungen Sunderholzer Weg und Gehrenbecker Weg laufen derzeit die Baumaßnahmen.

Zwischen den Einmündungen Sunderholzer Weg und Gehrenbecker Weg laufen derzeit die Baumaßnahmen.

Foto: Carmen Thomaschewski

Gevelsberg.   Bauarbeiten am kombinierten Geh- und Radweg an der Schwelmer Straße werden im ersten Quartal des kommenden Jahres beendet.

Gute Nachrichten von der Baustelle auf der Schwelmer Straße, der B 234 in Silschede. Die Maßnahme wird voraussichtlich im ersten Quartal des kommenden Jahres abgeschlossen. Dann heißt es für Autofahrer, vor allem aber für Radler und Fußgänger, wieder freie Fahrt. Endlich.

Teil einer großen Maßnahme

Der Landesbetrieb Straßen NRW baut seit Herbst auf dem Teilstück zwischen dem Sunderholzer Weg und dem Gehrenbecker Weg einen kombinierten Fuß- und Radweg. Die Planungen für den Ausbau der etwa 350 Meter langen Strecke laufen schon seit mindestens fünf Jahren, langwierig ist auch die Umsetzung. Knackpunkt war der Grundstückskauf. Nicht auf der vorhandenen Straße, sondern auf den angrenzenden Flächen entsteht der Streifen, der in Silschede für mehr Sicherheit sorgen soll. Im Durchschnitt ist er etwa drei Meter breit, in den Bereichen, in denen die Flächen nicht verkauft wurden, weniger. Grund dafür: Nicht alle Anwohner hatten ihre Einwilligung gegeben, die Verhandlungen mit den Betroffenen über die Flächen gestalteten sich mitunter schwierig. Auch, weil Rodungsarbeiten notwendig waren, Anwohner bemängelten den Verlust des Lärm- und Sichtschutzes.

Doch jetzt ist die Maßnahme angelaufen. Der Kostenrahmen von 330 000 Euro wurde eingehalten, und auch die Stadt Gevelsberg nutzt die Maßnahme, um acht neue Beleuchtungsmasten zu installieren, Telekom und AVU legen, beziehungsweise erneuern Versorgungsleitungen.

Die Baumaßnahme ist Teil einer großen Planung – und zwar für die Radwegeverbindung von Wetter-Wengern bis nach Gevelsberg West. Damit die Radfahrer gefahrlos die Schwelmer Straße überqueren können, ist die aufwändige Umgestaltung in Silschede notwendig. Parallel wird der erste Bauabschnitt des groß angelegten Radweges umgesetzt, dieser findet derzeit in Wetter-Wengern statt. Bauende ist für Frühjahr/Sommer 2017 geplant. Der zweite und 1,8 Kilometer lange Bauabschnitt für den Radweg von Albringhausen bis Silschede beginnt 2018. Hier wird die ehemalige Kohlenbahntrasse neu gestaltet, Ziel ist vor allem eine Verbesserung der Wegeführung. Derzeit laufen die Vorarbeiten für die Maßnahme. Es werden Brücken geprüft, die notwendigen Sanierungsarbeiten, wie Sicherung des Geländes, ermittelt.

Komplette Umsetzung bis 2020

Ehe es an den dritten und letzten Bauabschnitt für den Radweg von Wetter nach Gevelsberg geht, steht Silschede erneut im Blickpunkt des Landesbetriebs. Da der Silscheder Tunnel nicht als Radverbindung genutzt werden kann, müssen die Radler über die Straßen im Stadtgebiet geführt werden – also über den Sunderholzer Weg und Im Susewind. Dort soll die Strecke Richtung Asbeck ausgeschildert werden.

Im Anschluss geht es auf die dritte und letzte Etappe über 3,1 Kilometer bis nach Gevelsberg West. Diese Baumaßnahme soll 2019/2020 umgesetzt werden. Der Radweg kehrt in Asbeck auf die Trasse zurück. Startpunkt ist Im Hedtstück. Ziel ist Gevelsberg-West.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Ennepetal / Gevelsberg / Schwelm