Haldern/Kaltern am See. Haldern Pop kommt diesmal mit der Planung des Festivals in Südtirol frühzeitig mit ersten Bandbestätigungen um die Ecke. Wer noch bestätigt hat.
Ab sofort sind die Karten für das 4. Kaltern Pop Festival erhältlich. Bekanntlich kuratiert Haldern Pop das dreitägige Event vom 25. bis zum 27. Oktober 2018 in dem Südtiroler Ort Kaltern am See. In den vergangenen Jahren haben sich etliche Gäste aus dem Haldern Pop-Umfeld in der norditalienischen Bergidylle zum gemeinsamen Musik-Urlaub getroffen. Das Kaltern Pop bietet den Anlass.
Inzwischen sind auch die ersten Bands bestätigt. Mit La Brass Banda kommt eine bayrische Kapelle, die volkstümliche Blasmusik mit Ska-Punk, Reggae und Brass kombiniert. Sie reißen das Publikum mit hohem Tempo, viel Witz, guter Laune und einem deftigen bayrischen Akzent mit.
Cantus Domus dürfen nicht fehlen
Die irische Gruppe All The Luck In The World hat jüngst ihr neues Album „A Blind Arcade“ in der Haldern Pop Bar vorgestellt. Sie spielen „verwunschenen Alternative-Folk, mit erhabenen Akustikgitarren und einem Gesang, der zugleich von innigem und wildem, zärtlichem und rauschendem Gefühl erfüllt ist“, so Haldern Pop.
Die Australierin Kat Frankie ließ beim Haldern Pop 2015 aufhorchen, als sie bei Olli Schulz in der Band sang. Die Festivalmacher bezeichnen sie als „eine Meisterin des Wechselspiels von Spannungsaufbau und plötzlicher Erlösung, des tiefen Falls und der jähen Erhöhung. Ihre Shows sind ein leidenschaftlich-, geradezu dramatisches Erlebnis, das nachwirken wird“.
Hinter And The Golden Choir verbirgt sich Tobias Siebert – DJ, Theatermusiker und innovativer Komponist. Vom goldenen Gesangsverein dürfen mitreißende Pop Songs, deren Originalität sich alsbald mächtig entfaltet, erwartet werden.
Die komplette HipHop-Bandbreite decken die Kanadier The Lytics ab. Auch sie haben in Haldern schon bewiesen: Sie haben es drauf.
Mit vielgestaltigen und immerzu harmonierenden Stimmen mäandert die schweizerisch-italienische Formation Me + Marie zwischen sanften Balladen und belebenden Uptempo-Nummern, deren authentischer Kern sich vollkommen in das Alpenvorland einfügen wird.
Raue Stimmen gibt’s auch in der Schweiz: Marius Bear (CH) gilt als Ausnahmetalent, das mit seinem Nachdruck und seiner Einfühlsamkeit, selbst „dem dicksten Bären das Fell auszieht“, berichtet Haldern Pop. Wenn für irgendwen das Kaltern Pop auf den Leib geschnitten ist, dann für den jungen Berliner Chor Cantus Domus. Auch diesmal wird der Chor Konzerte veredeln, eigene Akzente setzen und eine starke Präsenz beim Kaltern Pop darstellen.
>>KARTEN GIBT ES IM VORVERKAUF
Die Karten sind erhältlich online unter www.kalternpop.de. Das Dreitagesticket kostet 99 Euro. Karten nur für Freitag und Samstag kosten 89 Euro. Kinder von acht bis 13 Jahren zahlen 30 Euro. Es fallen jeweils noch Vorverkaufsgebühren an. „Wir haben schon über 70 Karten verkauft“, verrät Stefan Reichmann. Das ist zu diesem Zeitpunkt schon viel.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg