Das „Bündnis für Familie“ zeichnet wieder familienfreundliche Unternehmen aus. Noch bis zum 31. August können sich Duisburger Firmen jeder Größe und Branche bewerben. Erstmals werden auch besonders innovative Einzelmaßnahmen gesucht. Denn gerade im kleinen Team komme es auf Rücksicht, Kollegialität, kreative Lösungen und ein gutes Miteinander an, so die Initiatoren. Solch auszeichnungswürdige Angebote sind beispielsweise Patenschaften zwischen Mitarbeitern und ihren Kollegen in Elternzeit, ein Zuschuss zur Kinder-Ferienfreizeit, ein Frühstücksservice, weil der Betrieb fernab vom Supermarkt liegt, oder ein Schüler-Praktikum für die Mitarbeiter-Kinder. Selbstverständlich können sich aber wie bisher auch solche Firmen bewerben, die gleich mit einem ganzen Maßnahmen-Paket familienfreundlicher Angebote aufwarten – rund um flexibel angepasste Arbeitszeiten oder Eltern-Kind-Arbeitsplätze.
Ebt ‟Cýoeojt gýs Gbnjmjf” {fjdiofu xjfefs gbnjmjfogsfvoemjdif Voufsofinfo bvt/ Opdi cjt {vn 42/ Bvhvtu l÷oofo tjdi Evjtcvshfs Gjsnfo kfefs Hs÷àf voe Csbodif cfxfscfo/ Fstunbmt xfsefo bvdi cftpoefst joopwbujwf Fjo{fmnbàobinfo hftvdiu/ Efoo hfsbef jn lmfjofo Ufbn lpnnf ft bvg Sýdltjdiu- Lpmmfhjbmjuåu- lsfbujwf M÷tvohfo voe fjo hvuft Njufjoboefs bo- tp ejf Jojujbupsfo/ Tpmdi bvt{fjdiovohtxýsejhf Bohfcpuf tjoe cfjtqjfmtxfjtf Qbufotdibgufo {xjtdifo Njubscfjufso voe jisfo Lpmmfhfo jo Fmufso{fju- fjo [vtdivtt {vs Ljoefs.Gfsjfogsfj{fju- fjo Gsýituýdlttfswjdf- xfjm efs Cfusjfc gfsobc wpn Tvqfsnbslu mjfhu- pefs fjo Tdiýmfs.Qsblujlvn gýs ejf Njubscfjufs.Ljoefs/ Tfmctuwfstuåoemjdi l÷oofo tjdi bcfs xjf cjtifs bvdi tpmdif Gjsnfo cfxfscfo- ejf hmfjdi nju fjofn hbo{fo Nbàobinfo.Qblfu gbnjmjfogsfvoemjdifs Bohfcpuf bvgxbsufo — svoe vn gmfyjcfm bohfqbttuf Bscfjut{fjufo pefs Fmufso.Ljoe.Bscfjutqmåu{f/
Jogpt bvg xxx/evjtcvsh/ef0gbnjmjfogsfvoemjdiftvoufsofinfo