Nachhaltigkeit

Umweltwochen Duisburg: Das bietet der Umweltmarkt zum Start

| Lesedauer: 2 Minuten
Mit dem Umweltmarkt auf der Königstraße starten am Samstag die Duisburger Umweltwochen. Der ADFC lädt am Weltfahrradtag zu Kauf und Verkauf bei seiner Gebrauchtrad-Börse ein.

Mit dem Umweltmarkt auf der Königstraße starten am Samstag die Duisburger Umweltwochen. Der ADFC lädt am Weltfahrradtag zu Kauf und Verkauf bei seiner Gebrauchtrad-Börse ein.

Foto: Hayrettin Özcan / WAZ FotoPool

Duisburg.  Wie die Duisburger das Wasser schützen? Antworten gibt es bei den Umweltwochen, die am Samstag mit dem Umweltmarkt in der Innenstadt starten.

„Wasser – kostbar und herausfordernd!“ – so lautet das Thema der Duisburger Umweltwochen, die am Samstag, 3. Juni, mit dem Umweltmarkt und Eine-Welt-Basar auf der Königstraße starten. Von 10 bis 18 Uhr greifen 30 Ausstellende das Thema mit Aktionen und Ausstellungsständen auf. Außerdem stellt der ADFC am Weltfahrradtag das Zweirad in den Mittelpunkt und lädt zu An- und Verkauf bei einer Fahrradbörse ein.

[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]

Chemische Verunreinigungen belasten das Trinkwasser, die Erwärmung der Gewässer die Ökosysteme, mit der globalen Erwärmung mehren sich auch in Duisburg Dürreperioden und Starkregen-Ereignisse. In den Umweltwochen werden Möglichkeiten vorgestellt, mit denen die Bürger diesen Herausforderungen begegnen können: Dach- und Fassadenbegrünungen, Entsiegelungen, Anlegen von Teichen und Bewässerungssystemen.

ADFC in Duisburg: Gebrauchte Fahrräder kaufen und verkaufen bei der Börse

Der Umstieg vom Auto auf das Fahrrad hilft dem Stadtklima. Dafür wirbt der Fahrradclub ADFC. Beim Gebraucht-Fahrradmarkt am Samstag kann jeder sein nicht mehr benötigtes Rad zum Verkauf anbieten. „Erfahrungsgemäß ist die Nachfrage nach Kinderfahrrädern besonders groß“, weiß Vorstandssprecher Herbert Fürmann.

Auch Fahrradteile, Kindersitze oder Anhänger können angeboten werden. Außerdem kann man sein Fahrrad codieren lassen – das ist schon fast ein klassisches Angebot. Dazu benötigt der ADFC den Ausweis und Eigentumsnachweis.

Dreiwöchige Kampagne „Stadtradeln“ startet am 26. August

Eine gute Gelegenheit, Wege mit dem Rad statt mit dem Auto zurückzulegen, bietet die Kampagne „Stadtradeln“ in Duisburg. Vom 26. August bis 15. September sammeln wieder Hunderte von Einzelstartern, Schulklassen und Firmen-Gruppen Kilometer für den Wettbewerb mit den Nachbarstädten. Infos und Anmeldungen online auf www.stadtradeln.de/Duisburg

Das gesamte Veranstaltungsprogramm der Umweltwochen 2023 ist im Internet auf der Website www.duisburg.de/umweltwochen abrufbar. Es bietet Exkursionen, Vorträge, Theaterstücke, Kinofilme und vieles mehr zu Nachhaltigkeits- und Umweltthemen an.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Duisburg