Die Kinder zum Weiterbildungskurs mitnehmen, den Eltern den Ausbildungsplatz zeigen, sich Hilfe bei der Pflege älterer Verwandter holen oder im Homeoffice arbeiten – die 2000 Mitarbeiter der Targo Dienstleistungs GmbH kommen in den Genuss vielfältiger familiengerechter Angebote. Sie war Gastgeber des 2. Netzwerk-Frühstücks Familienfreundlichkeit, zu dem das „Bündnis für Familie“ eingeladen hatte. 25 Duisburger Unternehmer kamen im Neubau direkt am Hauptbahnhof zusammen, um die Maßnahmen des Gastgebers kennenzulernen, voneinander zu lernen, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Die Kinder zum Weiterbildungskurs mitnehmen, den Eltern den Ausbildungsplatz zeigen, sich Hilfe bei der Pflege älterer Verwandter holen oder im Homeoffice arbeiten – die 2000 Mitarbeiter der Targo Dienstleistungs GmbH kommen in den Genuss vielfältiger familiengerechter Angebote. Sie war Gastgeber des 2. Netzwerk-Frühstücks Familienfreundlichkeit, zu dem das „Bündnis für Familie“ eingeladen hatte. 25 Duisburger Unternehmer kamen im Neubau direkt am Hauptbahnhof zusammen, um die Maßnahmen des Gastgebers kennenzulernen, voneinander zu lernen, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
„Familienfreundlichkeit und Gesundheitsförderung greifen bei uns eng ineinander. Gesunde Führung hat hohe Priorität“, erläuterte Personaldirektor Jürgen Reinhold, der insgesamt 41 Projekte zur Gesundheitsförderung vorstellte: vom Gesundheitsmobil über Rückenschule und Impfungen bis Kantinen-Check und Suchtprävention. Für dieses Engagement wurde die Targobank bereits mehrfach ausgezeichnet. „Es geht uns um Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit – letztere ist glücklicherweise enttabuisiert.“
Als Projektbeispiele zeigte Reinhold den Schrittzähler für jeden Mitarbeiter auf: Beim internen Wettbewerb kam so eine Strecke von „dreimal um die Welt“ zusammen. Zum Benutzen von „Treppe statt Aufzug“ trägt der beliebte Wettbewerb „Findet Horsti“ bei: Dabei wird ein Roboter im Treppenhaus – das Gebäude ist dreizehnstöckig – versteckt und animiert so zur Bewegung. „Das mag sich witzig anhören, wichtig aber ist doch, dass mit jedem noch so kleinen Baustein die Botschaft ankommt, dass wir uns bewegen müssen, um gesund zu bleiben“, betonte Targobank-Pressesprecher Dirk Suceska, der selbst auch beim „Bündnis für Familie“ als Partner mitmacht.
In das „Bündnis für Familie“ laden die drei Initiatoren – das sind Stadt Duisburg, Niederrheinische IHK und Unternehmerverband – weitere Partner: „Angesprochen sind Unternehmen, die an Familienfreundlichkeit Interesse haben, hier bereits agieren oder neue Ideen für ihren Betrieb suchen“, so Hinrich Köpcke, stellv. Leiter des Jugendamtes. Weitere Informationen zum Bündnis für Familie unter www.duisburg.de/familienfreundlichesunternehmen und bei Hinrich Köpcke : 0203 283-4421, E-Mail: h.koepcke@stadt-duisburg.de
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Duisburg