Hitze

Sommertemperaturen: Neue Karte zeigt kühle Orte in Duisburg

Die Brunnen auf der Königstraße in Duisburg locken bei sommerlichen Temperaturen viele Kinder an.

Die Brunnen auf der Königstraße in Duisburg locken bei sommerlichen Temperaturen viele Kinder an.

Foto: Zoltan Leskovar / FUNKE Foto Services

Duisburg.  Wo kann man sich abkühlen, wenn die Temperaturen in der Innenstadt steigen? Für Duisburg gibt es jetzt eine Online-Karte, die kühle Orte zeigt.

Der Sommer ist zurück in der Stadt. Manche haben ihn herbeigesehnt, manchen Menschen machen hohe Temperaturen zu schaffen. Für alle, die auf der Suche nach einem kühlen Platz sind, hat die Stadt Duisburg auf ihrer Homepage nun eine digitale Karte erstellt, die über kühle Orte informiert. Und davon gibt es in Duisburg eine ganze Menge.

[Duisburg-Newsletter gratis abonnieren + Seiten für Duisburg: Blaulicht-Artikel + MSV + Stadtteile: Nord I Süd I West + Themenseiten: Wohnen & Immobilien I Gastronomie I Zoo]

Insgesamt zehn Prozent des Stadtgebietes sind Wasserflächen, an deren Ufern man es auch bei sommerlichen Temperaturen gut aushalten kann. Außerdem bieten die vielen Spielplätze, Grün- und Parkanlagen schattige Orte, um sich von der Hitze in der Stadt zu erholen. Auch die Innenräume von Kirchen, Bibliotheken, VHS, Bäder und Museen sorgen für Abkühlung.

Karte zeigt kühle Orte - und kann erweitert werden

Die Karte findet man unter www.duisburg.de/hitze – und im Geoportal unter geoportal.duisburg.de/geoportal/kuehleorte. Symbole weisen den Weg zu den kühlen Orten, den Gartenanlagen und Trinkwasserstellen.

Wer weitere frei zugängliche kühle Orte kennt, kann diese per E-Mail dem Umweltamt der Stadt Duisburg nennen (umweltamt@stadt-duisburg.de). Nach erfolgreicher Prüfung durch das Umweltamt werden diese Orte dann auf der Karte ergänzt.

Weitere Berichte zum Thema Hitze und Abkühlung:

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Duisburg