Polizeihündin

Hund Trude geht für die Polizei Duisburg auf Verbrecherjagd

| Lesedauer: 2 Minuten
Diensthündin Trude geht für die Polizei Duisburg auf Verbrecherjagd.

Diensthündin Trude geht für die Polizei Duisburg auf Verbrecherjagd.

Foto: Polizei Duisburg

Duisburg.  Malinois Trude hat die Prüfung zum Polizeidiensthund erfolgreich bestanden. Nun geht das Tier mit der feinen Nase in Duisburg auf Verbrecherjagd.

Sie hat eineinhalb Jahre lang trainiert, fleißig geübt und wurde spielerisch an ihre Aufgaben herangeführt: Nun hat Malinois Trude von den Sennenquellen die Polizeidiensthund-Prüfung bestanden.

Im Juni 2021 kam Trude als Welpe aus der landeseigenen Zucht des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildungen und Personalangelegenheiten aus Schloß Holte-Stutenbrock zur Duisburger Polizei. Und zog gleich bei Diensthundeführerin Meike ein. Zusammen mit dem erfahrenen Diensthund Balu machte die junge Hündin die ersten Schritte im Polizeialltag. Interessant: Balu arbeitete dabei sozusagen seine Nachfolgerin ein. Denn er soll noch in diesem Jahr in Rente gehen.

Schnell berichteten die Experten nach Ausbildungsstart im Sommer 2021: Trude bringe die nötigen Charaktereigenschaften wie Dominanz und Beharrlichkeit mit. Aber: Wie bei allen Fällen blieb ein Restrisiko, dass es für den Malinois am Ende nicht zum Diensthund reicht.

Nach Ausbildung: Diensthündin Trude ist jetzt in Duisburg im Einsatz

Diese Zweifel sind nun komplett ausgeräumt: Im März bestand Trude nach der soliden Ausbildung die erforderliche Prüfung. Nun ist sie offiziell als Schutzhund in der Hundestaffel der Duisburger Polizei im Dienst. Das bedeutet: Trude geht mit auf Verbrecherjagd und ist bei Demonstrationen und Fußballspielen im Einsatz.

Allerdings: Die Ausbildung der jungen Schutzhündin ist noch nicht vorbei. Wie bei allen Tieren in der Diensthundestaffel folgt nun eine Spezialisierung. Dabei ist die Richtung schon klar: „Durch ihre hervorragenden Eigenschaften als Spürhund wird sie wahrscheinlich bald die Ausbildung als Rauschgiftspürhund beginnen“, heißt es von der Polizei.

[Duisburg-Newsletter gratis abonnieren + Seiten für Duisburg: Stadtseite + Blaulicht-Artikel + MSV + Stadtteile: Nord I Süd I West + Themenseiten: Wohnen & Immobilien I Gastronomie I Zoo]

Andere Möglichkeiten wären eine Ausbildung zum Personenspürhund oder zum Banknotenspürhund. Mittlerweile gibt es bei der Polizei sogar Vierbeiner, die auf das Aufspüren von Datenträgern spezialisiert sind.

Insgesamt sind für die Diensthundestaffel der Polizei Duisburg 15 Fellnasen vorgesehen. Sie unterstützen aber nicht nur die Einsatzkräfte in der Stadt, sondern werden auch in ganz NRW eingesetzt.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Duisburg