Rheinbrücke

Ganz nah dran: Neues Video zeigt Bau der A40-Rheinbrücke

Die letzten Bilder für das neue Video über den Bau der A40 Rheinbrücke in Duisburg-Neuenkamp wurden bei der Brückenhochzeit am 21. März gedreht.

Die letzten Bilder für das neue Video über den Bau der A40 Rheinbrücke in Duisburg-Neuenkamp wurden bei der Brückenhochzeit am 21. März gedreht.

Foto: STEFAN AREND / FUNKE Foto Services

Duisburg.  Höher, länger, breiter: Ein neues Video vom Bau der A40- Rheinbrücke in Duisburg zeigt die Bauarbeiten aus ungewohnter Perspektive im Zeitraffer.

Die Fertigstellung des ersten Bauwerks der neuen A40-Rheinbrücke in Duisburg ist absehbar. Ab dem 1. Advent soll hier der Verkehr sechsspurig rollen. Die Projektmanagementgesellschaft Deges hat jetzt ein Video veröffentlicht, das die Bauschritte der letzten drei Jahre im Zeitraffer dokumentiert.

[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]

Video Bau Rheinbrücke A40

Erst vor wenigen Tagen wurde „Brückenhochzeit“ gefeiert, also die letzte Schweißnaht gezogen zwischen den von beiden Ufern her zusammenwachsenden Fahrbahn. Im Video sieht man die Monteure mit großem „Hey!“ von der einen auf die andere Seite springen.

Rheinbrücke Duisburg (A40): Jetzt geht es an den Streckenbau

Jetzt geht es an den Bau des Straßenbelags, Geländer und Beschilderungen müssen angebracht und der Streckenbau auf beiden Seiten der Brücke erstellt werden. Die Projektleiter sind zufrieden, Stand jetzt läuft alles nach Plan.

Wenn der Verkehr auf das neue Südbauwerk umgeleitet worden ist, geht es an den Abriss der alten Rheinbrücke. An gleicher Stelle entsteht dann das Nordbauwerk. 2026 soll die Brücke mit beiden Bauteilen fertig sein.

DIE RHEINBRÜCKE IN ZAHLEN

  • Das Südbauwerk ist 70 Meter hoch, 802 Meter lang und 68,25 Meter breit.
  • Insgesamt ist die Baustelle der neuen Rheinbrücke 4,5 Kilometer lang.
  • 80 Schrägseile halten die Brücke.
  • Die neun Stahlelemente, aus denen die Brücke besteht, sind jeweils 30 mal 23,9 Meter groß und rund 500 Tonnen schwer. 350 Schwerlasttransporte haben die sperrigen Stücke in nächtlichen Fahrten unter anderem aus Tschechien herangekarrt.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Duisburg