Duisburg. Im Ringen um Nachwuchs bietet ein Betrieb aus Duisburg jedem Auszubildenden ein E-Auto als Firmenwagen. Für diese Berufe werden Azubis gesucht.
„Azubis gesucht“ – heißt es derzeit in vielen Betrieben. Unternehmen müssen sich immer mehr anstrengen, um ihre offenen Ausbildungsplätze zu besetzen, beobachtet auch die Industrie- und Handelskammer (IHK). Ein Betrieb aus Duisburg geht deshalb bei der Suche nach Fachkräften von morgen einen besonderen Weg: Jeder Auszubildende bekommt ein E-Auto gestellt. Der Firmenwagen darf beruflich wie privat genutzt werden.
Zu diesem Schritt hat sich die Union Stahl GmbH entschieden, Stahlhändler und Grobblech-Spezialist mit 350 Mitarbeitenden auf dem Logport-Gelände an der Europaallee in Rheinhausen. „Um auch zukünftig ausreichend Nachwuchs zu finden, haben wir überlegt, wie wir als Mittelständler auf uns aufmerksam machen können – zwischen all den Konzernen in unserer Umgebung“, erklärt Norman Sandrock, einer der beiden Geschäftsführer.
[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]
Suche nach Azubis wird schwieriger – positives Feedback für E-Autos
Schon während und auch nach Corona musste das Unternehmen feststellen, dass deutlich weniger Bewerbungen eingehen. Der Aufwand für die Suche nahm kontinuierlich zu. 2022 ist dann die Idee mit den E-Autos in der Ausbildung entstanden, die nicht nur Aufmerksamkeit erzeuge, sondern auch in Bezug auf Nachhaltigkeit und Wertschätzung für die Mitarbeiter die Werte des Unternehmens stehe. Zudem sind die mit Werbung versehenen Smarts ein Blickfang im Straßenverkehr.
>> ARBEITEN IN DUISBURG
- Thyssenkrupp Steel in Duisburg: 220 Azubis werden gesucht
- „Homeoffice“ am Strand: Dieser Arbeitgeber macht es möglich
- So werben Finanzämter in Duisburg um Berufseinsteiger
Wer keinen Führerschein hat, bekommt ein Ticket für Bus und Bahn
Seit diesem Jahr haben alle Azubis bereits ein Fahrzeug zur Verfügung, erklärt der Geschäftsführer. Während der Arbeitszeit können die Fahrzeuge an den Elektroladestationen des Unternehmens aufgetankt werden. „Es gibt sehr viel positives Feedback. Für das neue Ausbildungsjahr konnten wir bereits sechs neue Azubis finden“, sagt Sandrock.
Der Bedarf ist dadurch noch nicht gedeckt: Noch immer werden junge Leute gesucht, die eine kaufmännische, gewerbliche oder technische Ausbildung absolvieren möchten. So werden im Duisburger Werk etwa Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement und Büromanagement, technische Produktionsdesigner, Maschinen- und Anlagenführerinnen oder auch Konstruktionsmechaniker ausgebildet.
Jeder Auszubildende bekommt dabei ein E-Auto gestellt. „Sollte ein Azubi noch keinen Führerschein besitzen, bekommt er ein kostenloses Monatsticket für öffentliche Verkehrsmittel“, erklärt Sandrock. Eine Zahl, wie viele Auszubildende gesucht werden, nennt die Union Stahl GmbH nicht. Wichtig sei es, dass die zukünftigen Kollegen zum Unternehmen passen. „Wir bilden für unseren eigenen Bedarf aus und konnten bisher jedem Azubi einen Job nach der Ausbildung anbieten“, sagt Sandrock, der auch von einer übertariflichen Ausbildungsvergütung im Betrieb spricht.
>> AUSBILDUNG BEI UNION STAHL
- Wer sich für eine Bewerbung bei Union Stahl interessiert: Kontakt ist per E-Mail an ausbildung@unionstahl.com möglich. Das Ausbildungsangebot ist auch auf www.wir-erkennen-potenziale.de zusammengefasst. Zudem bietet das Unternehmen Praktika in allen Unternehmensbereichen an.
- Union Stahl wurde vor 20 Jahren gegründet und zählt zur stahlverarbeitenden Branche. Das Unternehmen ist auf Schneide- und Bearbeitungsmöglichkeiten von Blech spezialisiert. Neben dem Standort in Duisburg gibt es verschiedene Vertriebsniederlassungen weltweit.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Duisburg