
Jan Holzapfel (links) und David Richter haben gemeinsam „Dr. Sam“ gegründet.
Foto: oH
Düsseldorf. Jan Holzapfel und David Richter haben das Start-up in Düsseldorf gegründet. Es ist der erste Online-Tierarzt in Deutschland.
Tagtäglich sind viele Tierhalter mit gesundheitlichen Problemen ihrer Lieblinge konfrontiert, wie Erbrechen oder Krämpfe. Manchmal ist der nächste Tierarzt jedoch weit weg oder der Tierbesitzer ist sich unsicher, ob eine Behandlung überhaupt notwendig ist. Deswegen kam Jan Holzapfel und David Richter eine Idee. Sie sind die Entwickler des im Oktober 2018 in Düsseldorf gegründeten Start-ups „Dr. Sam“, dem ersten online Tierarzt in Deutschland. Die Internetseite wurde am 1. April gestartet.
Tierarzt-Visite per Videochat
Per Videochat besprechen die Tierärzte mit dem Tierhalter die Symptome und das veränderte Verhalten des Tieres. Daraus leiten sie eine mögliche Erkrankung ab und beraten in Behandlungsfragen. Dabei greifen die beiden auf etwas zurück, was es in andere Länder längst Einzug gehalten hat: die Telemedizin – die medizinische Beratung und Hilfe per Smartphone und Videochat, unabhängig von Ort, Öffnungszeiten und Erreichbarkeit.
Die Idee zu dieser Online-Plattform hatten die beiden schon länger, „seit zwei, drei Jahren“, erklärt Holzapfel, der selbst Wirtschaftswissenschaftler ist. Die Inspiration dazu bekam er von seiner Frau, einer Tierärztin. „Meine Frau wird immer häufiger von Tierhaltern über Whatsapp, per Telefon, etc. um Rat gebeten, und das zu jeder Zeit. Viele Tierhalter wollen einfach bei Auffälligkeiten sofortige Gewissheit, was zu tun ist“, so Holzapfel. Leider sei es jedoch kaum möglich, während des normalen Praxisalltags all die Anfragen zu beantworten. Und so entstand „Dr. Sam“.
Telemedizin ist nicht weit verbreitet
Dass es jedoch von der ersten Idee bis zur Umsetzung noch eine Weile gedauert hat, liegt daran, dass Telemedizin hier noch nicht allzu weit verbreitet ist. „Erst im letzten Jahr gab es eine Lockerung bei der Humanmedizin in Deutschland. Da dachten wir, wir schauen uns das auch für die Tiere an“, so der 39-jährige Holzapfel. Zunächst aber musste noch einiges beachtet und sich viel eingelesen werden. „Man darf zum Beispiel nicht mit ‘Fernbehandlung’ werben.“
Doch nun ist das Unternehmen am Start. Der Service von „Dr. Sam“ funktioniert ähnlich wie bei einem WhatsApp- oder Skype-Anruf, mit dem Unterschied, dass die Tierbesitzer keine App benötigen. Hat der Tierbesitzer ein Problem, bucht er online einen Termin über die Webseite. Der Tierarzt bekommt seinerseits eine Mitteilung darüber, dass er gebucht wurde und führt dann per Smartphone, Tablet oder PC einen Videochat. Zunächst wird geklärt, ob „Dr. Sam“ helfen kann. Sollte dies der Fall sein, beginnt der Tierarzt sofort mit der Beratung und geht auf alle Fragen ein. Kann nicht geholfen werden, wird auch keine Beratungsgebühr erhoben.
Kosten für die Beratung fangen bei 10 Euro an
Die Beratung erfolgt ausschließlich durch fest angestellte und in Deutschland zugelassene approbierte Tierärzte, die mindestens fünf Jahre Berufserfahrung vorweisen müssen. Die Kosten beginnen bei 10 Euro pro Beratung, die Tierärzte rechnen ausschließlich nach offizieller Gebührenordnung für Tierärzte ab.
„Die erste Tierärztin, mit der wir zusammenarbeiten war meine Frau. Wir wollen das aber immer weiter öffnen und so ein Netzwerk schaffen“, erklärt Holzapfel die nächsten Schritte. Es habe sogar schon Initiativbewerbungen von anderen Tierärzten gegeben, die mitmachen wollen. „Wir wollen auch möglichst viele Spezialisierungen anbieten. Es werden auch Fälle kommen, da muss das Tier zu einem Tierarzt“, so der 39-Jährige.
Mehr Informationen zu Dr. Sam gibt es im Internet auf www.drsam.de
- Voller Zugriff auf alle Artikel auf WAZ.de
- 70% weniger Werbung
- Flexible Laufzeit, jederzeit kündbar