5 Fragen, 5 Antworten

Nach McDonalds-Aus - Das sagen die Ostenhellweg-Händler

| Lesedauer: 4 Minuten
An Heiligabend gehen bei McDonalds am Ostenhellweg die Lichter aus. Was in der Immobilie danach geschieht, sei noch offen, sagt die Eigentümerin.

An Heiligabend gehen bei McDonalds am Ostenhellweg die Lichter aus. Was in der Immobilie danach geschieht, sei noch offen, sagt die Eigentümerin.

Dortmund.  Alle Jahre wieder melden sich Stimmen zu Wort, die mahnen, es gehe dem Ostenhellweg nicht gut. Diesmal ist es die Stimme von Axel Kirsch, der alle McDonalds-Restaurants in Dortmund betreibt. Auch jenes am Ostenhellweg aber nicht mehr lange: Die Filiale schließt an Heiligabend. Wie sehen die anderen Händler die Situation am Ostenhellweg? Wir haben mit ihnen gesprochen.

Wie begründet Axel Kirsch die Schließung der McDonald's-Filiale am Ostenhellweg?

Der wesentliche Grund dafür, dass er sich vom Ostenhellweg zurückzieht, sagt Kirsch, sei die niedrige Frequenz. Der "Niedergang" am Ostenhellweg habe 2002 mit dem Weggang von Karstadt-Sport begonnen. 2011 dann eröffnete die Thier-Galerie am oberen Westenhellweg - in den folgenden fünf Jahren habe er am Ostenhellweg 40 Prozent Umsatz verloren, sagt Kirsch. "Klar gibt es hier immer wieder Neueröffnungen: Ein-Euro-Shops und Nagelstudios."

Kirsch sieht auch die Stadt in der Verantwortung: In der westlichen City wurden in den vergangenen Jahren U-Turm, Thier-Galerie und Fußballmuseum angesiedelt und entwickelt - "was hat die Stadt im Osten getan?", fragt Kirsch. Und gibt selbst die Antwort: "Der Ostenhellweg ist ausgeblutet, da fehlt die Perspektive."

Wie sehen andere Händler am Ostenhellweg die Situation?

  • Maisons du Monde: Seit anderthalb Jahren sitzt die französische Möbel-Kette am Ostenhellweg 35 - direkt neben McDonald‘s. Dass der Nachbar schließt, bedauert man dort, sei aber selbst mit Frequenz und Umsatz zufrieden, sagt die stellvertretende Filialleiterin Vanessa Hansen.
  • Modehaus Weingarten: Das Kölner Unternehemen hat im September die Nummer 33 bezogen (dort saß zuvor das Modehaus Vosschulte). "Wir liegen umsatzmäßig im Plan und sind einigermaßen zufrieden mit der Frequenz", sagt Weingarten-Marketing-Leiter Bruno Klein. Es dauere aber, alle Kunden im Einzugsgebiet zu erreichen. Klein freut sich, dass es mit dem Bekleidungsdiscounter TK Maxx und Depot schon noch einige Besuchermagneten auf der Straße gibt.
Was kritisiert der McDonald‘s-Betreiber noch?

Er bemängelt, dass sich nur Ein-Euro-Shops und Nagelstudios am Ostenhellweg ansiedeln würden. Ja, es gibt mehrere Rabatt-Geschäfte, auch ein Nagelstudio. Und mit dem Aus von Strauss Innovation (Januar) und dem Modehaus Vosschulte (Juli) gingen 2016 Frequenzbringer verloren. Einerseits.

Andererseits: Mit Weingarten und Depot kamen prompt neue Mieter, die Kunden locken. Leerstände gibt es auf dem Ostenhellweg nicht mehr als auf dem Westenhellweg (jeweils nur ein paar wenige). Einer befindet sich am Ostenhellweg 39, wo das niederländische Modehaus MS Mode geschlossen hat. Was allerdings nichts mit dem Ostenhellweg zu tun hatte: MS Mode ist insolvent und hat alle Läden in Deutschland geschlossen.

Was sagt die Stadt zur Kritik von Axel Kirsch?

"Man kann nicht sagen, die Besucherfrequenz am Ostenhellweg ist eingebrochen", sagt Planungsdezernent Ludger Wilde. Gleichwohl belegt eine Studie von 2015, dass gegenüber 2011 (vor Eröffnung der Thier-Galerie) die Passantenfrequenz auf dem Ostenhellweg, Höhe C&A, gesunken ist.

Was Kirschs Verweis auf fehlende Leuchtturm-Projekte im Osten der City angeht, räumt Wilde ein: "Kundenintensive neue Ansiedlungen kann man hier nicht machen." Mangels Flächen. Von der Neueröffnung des Baukunstarchivs NRW am Ostwall 2018 werde der Ostenhellweg "ein bisschen profitieren" - man dürfe aber nicht erwarten, dass die Zahl der Passanten explodiert. Wenn Händler umsetzbare Ideen zur Steigerung der Attraktivität des Ostenhellwegs an die Stadt herantragen würden, "werden wir denen folgen", sagt Wilde noch.

Was bedeutet das McDonald‘s-Aus für den Ostenhellweg?

Axel Kirsch ist nicht der erste und nicht der einzige Unternehmer, der unzufrieden mit Frequenz und Umsätzen am Ostenhellweg ist. Der ist deutlich weniger belebt als der mittlere Westenhellweg. Andererseits gibt es auch zufriedene Händler - und wenig Leerstände. Der Puls am Ostenhellweg, er ist noch spürbar.

Die Mitarbeiter der McDonald’s-Filiale am Ostenhellweg werden auf andere Filialen verteilt, sagt Axel Kirsch. Was mit dem Ladenlokal geschieht, sei noch offen, sagte auf Anfrage die Eigentümerin der Immobilie. Die älteste McDonald‘s-Filiale in Dortmund ist übrigens die kürzlich modernisierte auf dem Westenhellweg: Sie startete 1979.