Bildung

Sechstklässler erleben Schule mal anders

Mit Freude dabei: Projekttage an der Heinemann-Realschule.

Mit Freude dabei: Projekttage an der Heinemann-Realschule.

Foto: Winfried Labus/WAZ-FotoPool

Bottrop.  Für zwei Tage aus dem Schulalltag ausbrechen durften die Schüler der Jahrgangsstufe 6 der Gustav-Heinemann-Realschule. Während der beiden Projekttage, die unter dem Motto „Kochlöffel und Tanzbär“ standen, erlebten sie Schule einmal anders.

Im Projekt „Kochen“ zauberten einige Schüler in der Schulküche ein köstliches Menü. Andere erprobten ihre Geschicklichkeit beim Minigolf im Stadtgarten und anderen Spielen im Freien.

Eine Gruppe erkundete auf dem Rad die Natur und bestimmte dabei Pflanzen. Andere spielten Fahrradspiele auf dem Schulhof und machten dann eine Tour zum Kaisergarten in Oberhausen. Am zweiten Projekttag stiegen sie dann im Bikepark in Resse auf BMX-Räder um.

Kreativität und Geschicklichkeit bewiesen die Schüler beim Filzen, Gestalten von Mosaiken und Modellieren mit Efaplast. Eine weitere Projektgruppe lernte durch Lesen, Tanz und Theater den Orient kennen. Junge Naturwissenschaftler konnten beim Experimentieren spannende chemische Reaktionen erfahren.

Bereits seit 19 Jahren führt die Schule solche Projekttage durch, die sowohl bei den Schülern als auch bei den Lehrern stets auf positive Resonanz stoßen.

Ziel ist neben der Schaffung einer stressfreien Atmosphäre sowohl die Vermittlung von Freude an der eigenen Kreativität als auch der Erfahrung, dass es Spaß macht, mit anderen etwas gemeinsam zu tun. Den Schülern sollen so Anregungen gegeben werden, wie sie ihre Freizeit sinnvoll gestalten können. Die Ziele der Projekttage wurden zuvor auf einem Elternabend von einem Vertreter der Jugendhilfe erläutert und sind Teil der Präventionsarbeit der Schule.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bottrop