Studium

Schüler erkunden in Bottrop die Hochschulwelt

| Lesedauer: 2 Minuten
Schüler der Realschule Mellinghofer Straße in Mülheim testen beim Tag der offenen Tür an der Hochschule Ruhr West in Bottrop eine VR-Brille, die die virtuelle Realität sichtbar macht.

Schüler der Realschule Mellinghofer Straße in Mülheim testen beim Tag der offenen Tür an der Hochschule Ruhr West in Bottrop eine VR-Brille, die die virtuelle Realität sichtbar macht.

Foto: FUNKE Foto Services

Bottrop.  Beim Tag der offenen Tür zeigt die HRW am Campus Bottrop mit Praxisbeispielen, was hinter ihren Studiengängen rund um Energie und Informatik steckt.

Mit der schwarzen, kastenartigen Brille auf der Nase taucht Hüseyin (14) ganz unvermittelt in eine andere Welt ab. Äußerlich noch mit beiden Beinen im kleinen Technikum der Hochschule Ruhr West (HRW) stehend, fährt er in seiner virtuellen Realität Achterbahn. Und wie: „Das ist zu krass für mich“, meint er schwankend. Beim Tag der offenen Tür auf dem Campus Bottrop wird den Besuchern teils auf sehr praktische Art nahe gebracht, was sich alles hinter den hier angebotenen Studiengängen rund um die Themenfelder Informatik und Energie verbirgt.

Zuvor war Hüseyin mit Mitschülern bereits im FabLab, dem offenen Fabrikationslabor der HRW. Dort warten etwa der mannshohe Roboter „Baxter“, ein Lasercutter und 3-D-Drucker darauf, entdeckt und eingesetzt zu werden. „In dieses High-Tech-Labor kann jeder am offenen Abend mit einer Idee reinkommen – und einem Produkt wieder rausgehen“, erklärt Diplom-Ingenieur Tobias Poppe, wissenschaftlicher Mitarbeiter im FabLab. Dies alles findet Hüseyin spannend. Ob er auch etwas in dieser Richtung beruflich machen möchte, darüber will der 14-Jährige noch nachdenken. Teils fehlten ihm auch noch Informationen.

Aber die kann er an diesem Tag der offenen Tür mit seinen Studiengangsvorstellungen und Laborführungen sicher noch erfragen. Mit der Resonanz auf die Veranstaltung ist Dekan Prof. Uwe Handmann zufrieden: „Als ich um 9 Uhr hier ankam, warteten schon die ersten Schüler vor der Tür. Dabei ging es erst um 10 Uhr los.“

Aber nicht nur für Schüler in der Berufsorientierungsphase, sondern auch für junge Erwachsene mit konkretem Studienwunsch eignet sich der Tag, um sich einen Überblick zu verschaffen über den Campus Bottrop. Insgesamt stehen an der Lützowstraße sechs Bachelor-Studiengänge zur Auswahl. Der von den Studierenden zwar (noch) nicht am meisten besuchte, aber bei den Karriereaussichten am besten abschneidende Studiengang ist die Energieinformatik, sagt Dekan Handmann. Absolventen würden von der Wirtschaft stark nachgefragt.

Fürs Studienfach Energie- und Umwelttechnik entschieden hat sich Corinna Glatz (17), „ich denke, das ist zukunftsträchtig“. Die Kölnerin überlegt nur noch, wo sie ihr Studium beginnen soll. Zusammen mit ihren Eltern schaut sie sich die HRW an, denn „im Gegensatz zu Jena ist sie relativ nah an meinem Zuhause“. Erster Eindruck zwischen Hörsaal, Mensa und Laborführung: „Ich finde es hier schön und familiär.“ Rund 1300 Studierende zählt die HRW am Standort Bottrop zurzeit.

Infos zu den Studiengängen im Internet: www.hochschule-ruhr-west.de

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bottrop