Talent-Tage Ruhr

Gemeinsam in Bottrop auf Talent-Suche

| Lesedauer: 2 Minuten
Mit geballter Kraft gemeinsam Talente finden und fördern – das wollen die Vertreter der Stadt Bottrop mit OB Bernd Tischler an der Spitze (2. v. li.) und sechs weiterer Partner bei den Talent-Tagen Ruhr im September.

Mit geballter Kraft gemeinsam Talente finden und fördern – das wollen die Vertreter der Stadt Bottrop mit OB Bernd Tischler an der Spitze (2. v. li.) und sechs weiterer Partner bei den Talent-Tagen Ruhr im September.

Foto: Labus / FUNKE Foto Services

Bottrop.   Bottrop beteiligt sich zum ersten Mal an revierweiter Veranstaltungsreihe. Schüler sollen ihre Fähigkeiten entdecken und passende Bildungswege für sich finden.

Bei den Talent-Tagen Ruhr, die der Initiativkreis Ruhr im September wieder ausruft, macht erstmals die Stadt Bottrop zusammen mit sechs Partnern mit. Acht Veranstaltungen haben sie für Jugendliche organisiert. Ein Programm, das laut Oberbürgermeister Bernd Tischler „die Fülle und Qualität der verschiedenen Bildungswege aufzeigt“. Teilnehmer könnten sich informieren und ihre Talente ausprobieren. Dabei gehe es nicht darum Wunderkinder zu finden, betont Arbeitsagentur-Chef Karl Tymister: „Jeder hat ein Talent.“ Das gelte es zu unterstützen. Das Programm:

Talentcafé

Eine Info- und Austauschplattform in gemütlicher Atmosphäre für Schüler ab Oberstufe plus Eltern bietet die Hochschule Ruhr West (22.9., 17-19 Uhr). Drei Studierende und drei Azubis berichten von ihren Erfahrungen. „Sie können authentisch erzählen, wie ihr Einstieg war, können Ängste nehmen“, so HRW-Talentscout Paul Pillath. Anmeldung: 0208 88 254 322

(M)Einblick

Im Talentcafé werden die Ergebnisse des Projekts „(M)Einblick“ gezeigt. Dabei halten Willy-Brandt-Gesamtschüler per Smartphone Arbeit und Ausbildung in Betrieben im Foto fest. „Auf dass sie über diese Tätigkeit noch einen anderen Kontakt bekommen“, sagt Carsten Haack (Handwerkskammer). Berufsorientierung ganz kreativ. Die Berufskolleg-Radio-AG begleitet.

Praxistag am Berufskolleg

In Workshops zu den Bereichen Gastro, MINT, Gesundheit bekommen Schüler ab Klasse 9 Einblicke in verschiedene Berufsbilder (22.9., 8-13 Uhr). Themen: Elektromobilität, Popcorn mit Solarstrom, Werken mit Metall, Gesund durch den Alltag, Rolli-Labyrinth, Schulsnacks selbst gemacht. Anmeldung über www.berufskolleg-bottrop.de

Infomesse

Auf der 4. Infomesse „Ausbildung und Studium“ präsentieren sich Auf Arenberg Fortsetzung rund 40 Aussteller, die ihre Berufsbilder aufzeigen (24.9., 10-15 Uhr). „Es ist ein Ort, an dem sich Schüler mit Bottroper Betrieben austauschen können“, sagt Sara Kreipe (Wirtschaftsförderung). Auch Hochschulen und Akademien sind da. Für Schüler ab Klasse 8 und Eltern.

Infomobil

Der Infobus des Bundesministeriums macht Stopp auf der Info-Messe und hält danach bei interessierten Schulen (26.-28.9., 8-14 Uhr). Er hat Ausbildungsberater an Bord – und Spaß, etwa Fotocollagen und digitalem Berufequiz. Anmeldung: koko@bottrop.de

3D-Druck und mehr

Im offenen HRW-Labor werden u.a. Objekte mit dem 3D-Drucker erstellt (30.9., 16-22 Uhr). Anmeldung: mint4u@hs-ruhrwest.de

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bottrop