Schule

Bottroper Realschüler kochen wie die Profis

Die Hauswirtschaftskurse der Gustav-Heinemann-Realschule verlegten ihren Unterricht in den Showroom von Siemens in Essen.  Ihr Lehrer war der Profikoch Michael van der Zypen.

Die Hauswirtschaftskurse der Gustav-Heinemann-Realschule verlegten ihren Unterricht in den Showroom von Siemens in Essen. Ihr Lehrer war der Profikoch Michael van der Zypen.

Foto: Labus / FUNKE Foto Services

Bottrop.   Hauswirtschaftskurse der Gustav-Heinemann-Realschule folgten der Einladung eines Hausgeräteherstellers und bereiteten ein Drei-Gänge-Menü zu.

Kochen wie die Profis – das konnten 30 Schülerinnen und Schüler aus zwei Hauswirtschaftskursen der Gustav-Heinemann-Realschule (GHR) jetzt in Essen. Sie waren einer Einladung der Siemens Hausgeräte GmbH in das firmeneigene Kochstudio gefolgt.

An der Seite der jungen Leute: Eventkoch Michael van der Zypen. Gemeinsam mit den Schülern bereitete er ein Drei-Gänge-Menü zu. Absoluter Favorit bei den Schülern waren die Burger. Die Rezepte dafür nahmen die Schüler anschließend gleich mit, zum späteren Nachkochen in der Schule.

Dabei bereiteten die 14- bis 15jährigen Jugendlichen nicht nur die Burger selber in verschiedenen Varianten aus Rinderhack, Hähnchenfilet, Lachs und mit Wildkräutern zu, sondern backten auch die Burger-Brötchen mit frischer Hefe und Buttermilch selber. Frankfurter Grüne Soße mit vielen frischen Kräutern und selbst gemachtes Mango-Chutney machten die Burger sogar zu einer gesunden Sache.

Der Profikoch lobte die Schüler für Wissen über Lebensmittel und deren Zubereitung. Und die Schüler wiederum waren begeistert von den Tipps des Profis und von dem Kochstudio in Essen. Es hat modernste Haus- und Küchengeräte, welche zur Freude der jungen Leute zum Teil über Smartphone und Tablet per App bedient werden können. „Kein Vergleich zur Ausstattung unserer Schulküchen“, so die Schüler.

Die Küche in Essen ist ein echter Show-Room mit einer drei Millionen Euro teuren Ausstattung und steht normalerweise nur Großkunden des Herstellers offen – und jetzt den neunten Klassen der GHR. Auch in Zukunft dürfen die Hauswirtschaftsschüler einmal im Jahr kommen. Schulleiter Dirk Brinkmann findet es prima, dass die Schüler so auch einen Einblick hinter die Kulissen eines großen Betriebs erlangen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bottrop