Biergärten

Biergärten in Bottrop: Hier lässt sich die Sonne genießen

| Lesedauer: 5 Minuten
Biergärten in Bottrop: Auf der Terrasse am Woodpecker’s an der Grafenmühle sitzt man gut geschützt.

Biergärten in Bottrop: Auf der Terrasse am Woodpecker’s an der Grafenmühle sitzt man gut geschützt.

Foto: Thomas Gödde / FUNKE Foto Services

Bottrop.  Das Wetter wird schöner, die Temperaturen steigen: In diesen Bottroper Biergärten lässt sich die Sonne genießen. Es gibt auch eine neue Location.

  • Biergärten in Bottrop: Die Temperaturen steigen und das Wetter wird besser.
  • Wir haben die Bottroper Biergärten in einer Übersicht gesammelt.
  • Ab dieser Saison gibt es in Bottrop auch einen neuen Biergarten.

Sonne und Temperaturen, die den Frühling spüren lassen: Keine Frage, nach dem grauen Winter zieht es jetzt jeden und jede wieder nach draußen. Schön, wenn man dann nach dem Spaziergang, der Fahrradtour oder dem Biker-Ausflug in einen Biergarten einkehren kann.

„Wir haben geöffnet und Tische und Stühle draußen stehen“, sagt Roman Kolodziej vom Hotbike Roadhouse an der Oberhausener Straße. „Das Bier schmeckt, der Burger schmeckt und die Sonne scheint – das ist das Wichtigste“. Aktuelle Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag ab 15 Uhr, Freitag bis Sonntag ab 14 Uhr. Übrigens: Auch wenn das Hotbike an einer Hauptstraße liegt, so ist doch der Köllnische Wald nicht weit.

Biergärten in Bottrop: An der Grafenmühle lässt sich bereits draußen sitzen

An der Grafenmühle gibt es verschiedene Möglichkeiten, draußen zu sitzen. Im Woodpecker’s, bekannt für typisch amerikanische Küche mit Burgern und Co., ist die Terrasse geöffnet. Vorteil: Dort sitzt man ganz gut geschützt – und kann im Zweifel auch schnell ins Innere des Roadhouses wechselnd, das täglich von 9 bis 1 Uhr nachts geöffnet hat.

Das gilt auch fürs benachbarte Herzblut mit seinem Bistro- und Restaurant-Angebot.

Biergärten in Bottrop: Beach-Club-Atmosphäre

Der klassische Biergarten „Chill In The Mill“ samt Grill gegenüber von Woodpecker’s und Herzblut, in dem bei richtig warmen Wetter sogar Beach-Club-Atmosphäre aufkommen kann, hat seit Anfang Mai geöffnet. Hier können die Gäste auf Bierbänken oder Beach-Möbeln Platz nehmen.

Neuer Biergarten in Bottrop: Das Passmanns

Neu ist der Biergarten am Passmanns (Kirchhellener Straße 57). Hier hat Betreiber Michael Pelikan von der Stadt ein Stück der Grünfläche hinter dem kleinen Parkplatz an der Kirchhellener Straße gepachtet. Dort hat er eine rund 150 Quadratmeter große Terrasse bauen lassen, auf der 60 Gäste Platz finden.

Damit dürfte er zu den größeren im Bottroper Innenstadtbereich zählen. Hinzu kommt: Anders als an anderen Stellen in der City sitzt man hier vergleichsweise im Grünen. Michael Pelikan will das gute Wetter nutzen und öffnet deshalb ab sofort den neuen Biergarten.

Treiben auf der Gladbecker Straße oder Ruhe im Innenhof der Kneipe Hürter

Noch zentraler gelegen ist das Hürter auf der Gastromeile. Auch hier gibt es 60 Plätze auf zwei Außenbereichen – wer es etwas trubeliger mag, sitzt vorne auf der Gladbecker Straße, im Hofbereich bietet die mediterrane Terrasse etwas mehr Ruhe.

Ein großer Teil der Außengastronomie kann bei niedrigen Temperaturen auch beheizt werden. Und im Innenhof gibt es sogar eine Pergola, unter der die Gäste auch bei Regen wassergeschützt sitzen können.

Biergärten in Bottrop: Zechentreff an der Erlebniswelt Eloria öffnet am 1. Mai

In seine dritte Saison geht der Zechentreff neben der Eloria Erlebniswelt mit Blick auf den Malakoffturm. Seit dem 1. Mai läuft die Saison - mit einem Event mit Live-Musik, Kinderprogramm und Karaoke. Ab dann wird der Biergarten mit Zechenatmosphäre immer freitags, samstags und sonntags geöffnet sein, bei Bedarf sollen die Zeiten erweitert werden, sagt Eloria- und Zechentreff-Geschäftsführer Michael Bierhahn.

Regelmäßige Live-Musik sollen auch in diesem Sommer auf dem Programm stehen, dafür können sich gerne noch Bands melden, sagt Bierhahn. „Wir erweitern außerdem unsere Speisekarte und sind da gerade noch in Verköstigungen.“

Wenn’s stark regnet, bleibt der Biergarten geschlossen, denn sonst wird es auf dem feinen, aufgeschütteten Sand zu matschig. Bei einem sommerlichen Schauer können die Gäste nach drinnen ausweichen. Karten für das Opening-Event gibt es auf www.eloria.de (Inklusive Getränk: Erwachsene fünf Euro, Kinder 2,50 Euro).

Höchster Biergarten der Stadt bleibt noch geschlossen

Der höchste Biergarten des Reviers mit Blick auf Bottrops Berge – nämlich der am Alpincenter auf der Halde an der Prosperstraße – wird in diesem Monat ebenfalls noch nicht öffnen. Für die Einkehr ins rustikale Ambiente in luftiger Höhe braucht es dann wohl doch noch wärmere Temperaturen. Laut Angaben des Alpincenters ist die Eröffnung für den 1. Juni geplant. Dann lässt sich der Blick übers Ruhrgebiet und auf Bottrops Wahrzeichen, den Tetraeder, in der Regel freitags bis sonntags genießen. Die Speisekarte wird vom alpinen Thema dominiert.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bottrop