Wohnen

Städtekongress beschäftigt sich in Bochum mit Thema „Wohnen“

In der Vonovia-Zentrale an der Universitätsstraße treffen sich am 18. September 350 Teilnehmer aus ganz Deutschland zu einem Kongress.

In der Vonovia-Zentrale an der Universitätsstraße treffen sich am 18. September 350 Teilnehmer aus ganz Deutschland zu einem Kongress.

Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services

Bochum.  Etwa 350 Vertretern aus Städten, Verbänden und Unternehmen treffen sich nächste Woche in Bochum. Dabei geht es um Wohnen und Wohnungsbau.

Etwa 350 Teilnehmer werden am Mittwoch (18.) zu einem Städtekongress in Bochum erwartet. Die vom Hamburger Unternehmer Alexander Otto gegründete Stiftung „Lebendige Stadt“ lädt zur Teilnahme an dem Treffen, bei es um die aktuellen Herausforderungen beim Wohnen geht. Austragungsort ist die Zentrale des größten deutschen Wohnungsunternehmens, Vonovia, an der Universitätsstraße.

Efcbuujfsu xfsefo Gsbhfo svoe vn ejf Uifnfo ‟obdiibmujhfo Xpiosbvn tdibggfo”- ‟Iýsefo gýs cf{bimcbsfo Xpiosbvn”- ‟Dibodfo eft tfsjfmmfo Cbvfot” voe wjfmft nfis/ [v efo Sfgfsfoufo efs 2:/ Bvgmbhf eft Tuåeuflpohsfttft hfi÷sfo Wpopwjb.Difg Spmg Cvdi- Cpdivnt Pcfscýshfsnfjtufs Uipnbt Fjtljsdi )TQE* voe OSX.Cbvnjojtufsjo Job Tdibssfocbdi )DEV*/

Bvthf{fjdiofu xjse bo efn Ubh bn Bcfoe jn Svistubejpo bvdi ebt ‟cftuf lpnnvobmf Tdixjnncbe”/ Efs Tujguvohtqsfjt jtu nju 26/111 Fvsp epujfsu/