Süd. Am Kemnader See starten am Freitag die „Seebeats“. Am Kiosk am Südufer gibt’s wieder Live-Musik bei freiem Eintritt: jetzt sogar im Doppelpack.
Am Kiosk am Südufer des Kemnader Sees gibt es auch in diesem Sommer Live-Musik. Am Freitag (2.) geht’s los. Bis August sollen die „Seebeats“ für stimmungsvolle Abende sorgen.
Seit sieben Jahren betreiben Markus Buscher (53) und Kathy Preusker den See-Kiosk „Al’s Dorado“ im Drei-Städte-Eck Bochum/Witten/Hattingen. Mit Kaffee-Spezialitäten, Getränken, Eis, Kuchen und weiteren Leckereien hat das Paar aus Grumme eine Nische entdeckt und besetzt – so erfolgreich, dass „Al’s Dorado“ seit 2018 ganzjährig für Spaziergänger, Jogger, Radfahrer und Inline-Skater geöffnet ist.
Kemnader See: „Seebeats“ jetzt mit zwei Bands und Künstlern
Seit 2021 gibt’s neben Speis und Trank auch Musik umsonst und draußen: Das Büdchen wird zur Bühne. Nach den Corona-Lockdowns sei es ihm wichtig gewesen, die Kultur wieder anzuschieben und den Künstlern Auftrittsmöglichkeiten zu bieten, sagt „Al“ Buscher, der als Kontrabassist beim „Blue Bros Trio“ selbst passionierter Musiker ist. „Dafür zahlen wir eine angemessene Gage – auch wenn in der Kasse abends dann wenig übrig bleibt.“
Es werde „noch bunter, vielseitiger, schöner“, werben die See-Leute für die „Seebeats“ 2023. Neu: An den sieben Veranstaltungstagen treten jetzt jeweils zwei Bands und Künstler auf. Den Anfang macht am – voraussichtlich sonnigen – Freitag um 18 Uhr der Singer-Songwriter Lars Fiero. Um 20 Uhr folgen Binyo & Band mit deutschsprachigem Indie-Pop.
Der Eintritt bleibt frei, um Spenden wird gebeten
Die weiteren „Seebeats“-Termine: 16. Juni: Kommando Beat und Racker Jax; 30. Juni: Akra Boa und Projekt Ben; 14. Juli: Dean & The Blue Bros und Harmonica Pete & The Blues Jukes; 28. Juli: Nordoff Robbins, Moe und Olli Da Capo & Michael Rolke; 4. August: Massiv Grün und The Easy Snappers; 11. August: Ballroom Rockets und Remember Johnny.
Der Eintritt ist frei. Markus Buscher: „Auch dieses Jahr gibt es keine Sponsoren. Wir finanzieren sämtliche Ausgaben selbst. Also kommt zahlreich, spendet – wenn ihr könnt – einen Betrag eurer Wahl und habt eine glückliche Zeit am See.“ Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Infos auf Facebook gibt es hier.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bochum