
Jährlich 800 neue Wohnungen sollen in Bochum entstehen. Die Grünen fragen nun, ob der Bedarf tatsächlich so groß ist.
Foto: Gero Helm / FUNKE Foto Services
Bochum. 800 neue Wohnungen soll jährlich in Bochum entstehen. Die Grünen wollen überprüfen lassen, ob der Bedarf wirklich so groß ist.
Die Grünen im Rat sehen die Prognosen zum Bedarf an neuen Wohnungen, die dem Bochumer Handlungskonzept Wohnen zugrunde liegen, durch eine aktuelle Studie des arbeitgebernahen Instituts für Wirtschaftsforschung (IW) in Frage gestellt. Martina Foltys-Banning, Sprecherin der Grünen im Ausschuss für Strukturentwicklung, sagt: „Die ökologische Belastung durch neuausgewiesene Wohngebiete kann nur hingenommen werden, wenn wirklich Bedarf an neuen Wohnungen existiert. Klar ist, dass man etwa der Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und preisgünstigen Wohnungen für größere Familien nicht allein durch Bestandssanierungen gerecht werden wird.“