Bochum. Borussia Dortmund will seine Talententwicklung noch verbessern. Dafür arbeitet der Bundesligist mit Sportwissenschaftlern der Ruhr-Uni zusammen.
Natürlich gebe es auch eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem VfL Bochum, sagt Adam Frytz, Fußballdozent an der Ruhr-Uni. „Der Verein macht situativ sehr viel mit uns. Auch mit dem FC Schalke arbeiten wir zusammen.“
Mit Borussia Dortmund aber gibt es nun eine spezielle Kooperation. Der Fußball-Bundesligist finanziert zunächst für zwei Jahre eine Projektkoordinierungsstelle an der Fakultät für Sportwissenschaften an der RUB. Dadurch soll die Zusammenarbeit vor allem in den Themenfeldern Leistungsdiagnostik, Videoanalyse und Persönlichkeitsentwicklung intensiviert werden.
Frytz, der auch Leiter des Kooperationsprojektes ist: „Wir haben uns mit dem BVB auf diese Themenfelder verständigt, da hier noch einige Potenziale zur Verbesserung der Talententwicklung im deutschen Nachwuchsfußball liegen.“
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bochum