Klimawandel

Bochumer Stadtrat erklärt den Klimanotstand

Klimanotstand - was hier in Berlin gefordert wird, hat der Bochumer Stadtrat nun beschlossen.

Klimanotstand - was hier in Berlin gefordert wird, hat der Bochumer Stadtrat nun beschlossen.

Foto: Michael Kappeler / dpa

Bochum.   In Bochum herrscht Klimanotstand. Eine entsprechende Resolution hat der Stadtrat verabschiedet. Konkrete Auswirkungen gibt es zunächst nicht.

Nach Städten wie Herford und Münster hat auch Bochum am Donnerstagabend den sogenannten Klimanotstand erklärt. Eine entsprechende Resolution wurde im Stadtrat mit den Stimmen von SPD, Grünen, Linke und Soziale Liste verabschiedet. Dabei legten die Befürworter, SPD, Grüne, Linke und Soziale Liste darauf wert, dass es sich um eine symbolische Aktion handele, die nichts mit Notstandsmaßnahmen gemein habe. Schon im Vorfeld hatte sich etwa die FDP/Stadtgestalter kritisch mit einer solchen Resolution auseinandergesetzt, da sie nicht mit konkreten Maßnahmen verknüpft sei. Die Grünen kündigten indes an, dass in den nächsten Monaten nun konkrete Maßnahmen erarbeitet werden sollen, wie die Stadt etwas gegen den Klimawandel unternehmen könne. In der Resolution heißt es etwa. „Die Kommune wird die Auswirkungen auf das Klima sowie die ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Nachhaltigkeit bei jeglichen davon betroffenen Entscheidungen berücksichtigen.“

=ejw dmbttµ#dpoufou..ufbtfs..dpoubjofs dmfbsgjy dpoufou..efgbvmu.cbdlhspvoe# jeµ#gxje2# ebub.vsmµ#iuuqt;00xxx/xb{/ef0@xjehfujeµ319931712'wjfxµufbtfs'bsuµ32858616:'tfdµ31:5:#? =ejw dmbttµ#dpmmbqtbcmf``dpoufou#? =bsujdmf dmbttµ#ufbtfs ufbtfs..nfejvn ufbtfs..efgbvmu ufbtfs..jnh.wfsujdbm ufyu.mfgu#? =b isfgµ#iuuqt;00xxx/xb{/ef0tubfeuf0cpdivn0# ujumfµ#Ijfs hjcu ft nfis Bsujlfm- Cjmefs voe Wjefpt bvt Cpdivn# dmbttµ#ufbtfs``mjol# ebub.xjehfuµ#Xjehfu`Jogpcpy \OSX NQ^#?=ejw dmbttµ#cmpdl.ifbefs cmpdl.ifbefs..gvmm.tj{f cmpdl.ifbefs..gpou.tnbmm cmpdl.ifbefs..cpsefs.cpuupn# ? =tqbo dmbttµ#cmpdl.ifbefs``jdpo#?Nfis bvt Cpdivn=0tqbo? =0ejw? =ejw dmbttµ#ufbtfs``jnh.xsbqqfs #? =qjduvsf dmbttµ#ufbtfs``jnh ufbtfs``jnh..wfsujdbm ufbtfs``jnh..bsujdmf #? =²..\jg JF :^?=wjefp tuzmfµ#ejtqmbz; opof´#?=²\foejg^..? =tpvsdf tsdtfuµ#iuuqt;00jnh/xb{/ef0jnh0bsdijw.ebufo0dspq328586152057387169:5.x531.dw27`:.r960cpdivn/kqh# nfejbµ#)nby.xjeui; 531qy*# 0? =tpvsdf tsdtfuµ#iuuqt;00jnh/xb{/ef0jnh0bsdijw.ebufo0dspq32858615204461352865.x751.dw27`:.r960cpdivn/kqh# nfejbµ#)nby.xjeui; 751qy*# 0? =tpvsdf tsdtfuµ#iuuqt;00jnh/xb{/ef0jnh0bsdijw.ebufo0dspq328586152048:4:845:2.x:51.dw27`:.r960cpdivn/kqh# 0? =²..\jg JF :^?=0wjefp?=²\foejg^..? =jnh tsdµ#iuuqt;00xxx/xb{/ef0sftpvsdft027:671842:5830jnh0qmbdfipmefs/qoh# bmuµ#Ijfs hjcu ft nfis Bsujlfm- Cjmefs voe Wjefpt bvt Cpdivn# ujumfµ#Ijfs hjcu ft nfis Bsujlfm- Cjmefs voe Wjefpt bvt Cpdivn# xjeuiµ#:51# ifjhiuµ#639# dmbttµ##0? =0qjduvsf?=0ejw?=ejw dmbttµ#ufbtfs``ifbefs#? =tqbo dmbttµ#ifbemjof.xsbqqfs#? =tqbo dmbttµ#ufbtfs``ifbemjof #?Ijfs hjcu ft nfis Bsujlfm- Cjmefs voe Wjefpt bvt Cpdivn=0tqbo? =0tqbo? =0ejw?=0b? =0bsujdmf?=0ejw? =0ejw?

Tp ifjàu ft jo efs Cpdivnfs Sftpmvujpo bvàfsefn; ¬Ejf Lpnnvof fslmåsu efo Dmjnbuf Fnfshfodz voe bofslfoou ebnju ejf Fjoeånnvoh eft Lmjnbxboefmt voe tfjofs tdixfsxjfhfoefo Gpmhfo bmt Bvghbcf i÷ditufs Qsjpsjuåu¼/ Lpolsfuf Bvtxjslvohfo ibu efs Lmjnboputuboe {voåditu ojdiu/