70 Jahre Bochum: Zeitstrahl mit alten Filmen und WAZ-Seiten 70 Jahre WAZ – 70 Jahre Bochum: Unser Multimedia-Zeitstrahl von 1948 bis 2018 bietet zu wichtigen Ereignissen Filme, Fotos und Zeitungsseiten. mehr
Stadtgeschichte Schauspielhaus-Eröffnung 1953: Theatergänger erinnern sich Bochum. Zeitreise ins Jahr 1953: Vor 65 Jahren wurde der Neubau des Schauspielhauses eröffnet. Theatergänger erinnern sich an eine aufregende Zeit.
Stadtgeschichte Wie sich Katholiken in Bochum ihr Dorf gebaut haben Bochum. Auf dem Katholikentag 1949 in Bochum kamen 100.000 DM für eine neue Siedlung zusammen. Norbert Körbers Eltern gehörten zu den ersten Bewohnern.
Stadtgeschichte Erinnerungen an das erste Sommerfest der Ruhr-Universität Bochum. Zusammen mit fünf Mit-Studenten organisierte Siegfried Schirmer vor 50 Jahren das erste RUB-Fest. Es gab: Vier Bands, elf Bars und eine Ratte.
Diamanthochzeit Im Autoscooter der Gertrudiskirmes entflammte ihre Liebe Bochum-Wattenscheid. Fritz und Elisabeth Ballendat aus Bochum feiern Diamanthochzeit. Ihre Liebe entflammte auf dem Autoscooter der Gertrudiskirmes in Wattenscheid.
70 Jahre WAZ Erinnerungen an den Leither Bauernhof auf der Königsallee Bochum. Irmgard Blanke erinnert sich für die WAZ an ihre Kindheit auf dem Leither Bauernhof, dem Ort, an dem heute das Bomin-Hochhaus in den Himmel ragt.
Stadtgeschichte Nach 52 Jahren standen die Bänder in Bochum für immer still Bochum. 13,7 Millionen Autos wurden in 52 Jahren bei Opel in Bochum gebaut – bis 2014. Zehn Jahre lang hatte sich die Belegschaft gegen das Aus gewehrt.
Bochumer Skandal Affäre um den Atrium-Talk brachte Stadtwerke ins Zwielicht Bochum. Für den Atrium-Talk kassierten illustre Gäste einst saftige Honorare. Als Peer Steinbrück sein Honorar offen legte, kam der Stein ins Rollen.
Stadtgeschichte Der lange und schwierige Weg zum Musikforum Bochum Bochum. Im Oktober 2016 ist das Anneliese-Brost-Musikforum in Bochum nach viel Kritik eröffnet worden. Heute gilt das Haus als Bochumer Vorzeigeprojekt.
Stadtgeschichte Höntroper Loch: Als sich in Wattenscheid die Erde auftut Bochum. Es ist einer der spektakulärsten Tagesbrüche im Ruhrgebiet: Im Jahr 2000 reißt ein Krater in Bochum-Wattenscheid Teile des Wohngebiets mit sich.
Stadtgeschichte Nachricht der Nokia-Schließung kam 2008 aus heiterem Himmel Bochum. Der Nokia-Konzern stieß 2300 Beschäftigen vor den Kopf. Trotz Massenprotesten konnte die Schließung in Bochum 2008 nicht verhindert werden.
70 Jahre Bochum Wie die Jüdische Gemeinde die Eröffnung der Synagoge feierte Bochum. Der 16. Dezember 2007 war ein historischer Tag für Bochum: 69 Jahre nach der Pogromnacht bezogen jüdische Mitbürger wieder eine Synagoge.
Stadtgeschichte Uni-Phantom entwischte Polizei Bochum trotz größter Fahndung Bochum. Das „Uni-Phantom“ überfiel zwischen 1994 und 2002 mindestens 22 Frauen. Der Serien-Vergewaltiger wurde nie gefasst. Ein Ermittler blickt zurück.
Stadtgeschichte Als der VfL Bochum in Regenbogen-Trikots im UEFA-Cup spielte Bochum. Fabian Budde war dabei, als der VfL Bochum glanzvolle Siege im UEFA-Pokal feierte und Hollands Raststätten für VfL-Fans gesperrt waren.
Stadtgeschichte Kumpanei: Als der Bochumer SPD-Filz riesige Löcher bekam Bochum. Für seine Berichte rund um Kumpanei und Vetternwirtschaft in Bochum erhielt WAZ-Redakteur Rolf Hartmann 1992 den Wächterpreis. Ein Rückblick.
Stadtgeschichte So lief der der Bundesliga-Aufstieg der SG Wattenscheid 09 Bochum-Wattenscheid. „Wattenscheid macht ein Fass auf. Endlich in der Fußball-Bundesliga“, titelte die WAZ am 12. Mai 1990. Wir haben Erinnerungen aufgeschrieben.
Stadtgeschichte Ehemaliger Bauleiter erinnert sich an den Stadtbahn-Bau Bochum. Hans Burgmann war Bauleiter der Stadt Bochum. Über den Stadtbahn-Bau sagt der heute 77-Jährige: „Wir haben damals Pionierarbeit geleistet.“
Stadtgeschichte Von Geier bis Herbie: Musikstadt Bochum blühte in 80ern auf Bochum. In den 1980er Jahren blühte die Musikstadt Bochum auf. Geier Sturzflug brachten es zu einem Nummer-1-Hit – und sorgten für einen TV-Skandal...
Stadtgeschichte Erholung am Wasser: 1980 wurde der Kemnader See freigegeben Bochum. Die Idee gab es schon lange, doch erst in den 70er Jahren wurde mit dem Bau des Kemnader Stausees begonnen. Günter Fieback war damals Bauleiter.
Stadtgeschichte Protest und Tränen: Als Bochum 1975 Wattenscheid schluckte Bochum-Wattenscheid. Lange wehrten sich die bis 1974 kreisfreie Stadt und ihre Bürger gegen die Eingemeindung. Empörung und Enttäuschung sind bis heute groß.